Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Kategorie: Raumordnung

Stadtplanung, Bebauungsplan, Flächenwidmung, Leitbild, Vision, Konzepte

KURIER: Der Arbeitskreis „Örtliches Entwicklungskonzept“ wurde aufgelöst

Posted on Dezember 14, 2010 by Daniela Böckl

Opposition schäumt: Der Arbeitskreis wurde aufgelöst Deutsch Wagram – Der Arbeitskreis „Örtliches Entwicklungskonzept“ entpuppt sich als Rohrkrepierer. Zehn Sitzungen gab es, in der Vorwoche wurde die Runde vom Vorsitzenden brieflich aufgelöst. Die Opposition schäumt. 50.000 Euro hat sich die Gemeinde die Raumplanerin kosten lassen. Gemeinsam sollte über planerische Themen verhandelt werden. Die Causa Umwidmungen war…

Read more

Wie stark soll Wagram wachsen?

Posted on Dezember 4, 2010 by wiradmin

In der letzten Sitzung des örtlichen Entwicklungskonzeptes ging es um eine zentrale Frage: Wie stark soll Deutsch-Wagram wachsen? Ein ungebremstes Wachstum wird glücklicherweise einhellig abgelehnt. Zumindest vordergründig. Die Stadtgemeinde hat auf das Wachstum einen entscheidenden Einfluß. Einerseits durch Neuwidmungen (Grünland in Bauland) und andererseits durch die Bebauungsdichte. In den letzten 10 Jahren ist die Bevölkerung…

Read more

Wohnungen Kleistgasse: Öffentlichkeit ausgeschlossen

Posted on September 21, 2010 by wiradmin

Die Tafel ist einem Sturm zum Opfer gefallen. Damit dieser Sturm nicht auch Fritz Quirgst mitreisst, ließ er kurzerhand die Öffentlichkeit vom Gemeinderat ausschliessen. Was ist geschehen? Eben nichts, oder nicht viel. Das Wohnhausprojekt erregt berechtigterweise die Gemüter der Anrainer, ist es doch symptomatisch für das Fehlen von Planung und einer raumordnerischen Idee der Stadtregierung….

Read more

Grundwasser wird noch steigen

Posted on September 17, 2010 by Claudia Lauppert

Deutsch-Wagram ist nahe am Wasser gebaut. Schon in vergangenen Jahrhunderten berichteten Chronisten von Überschwemmungen im Alten Dorf. Der Rußbach wurde reguliert, doch das Grundwasser blieb. Die Höchststände in Deutsch-Wagram lagen im Jahr 1951 bei 156,6m und 1965 und 1967 bei 156,4m. Derzeit liegt es bei 155,7m. Also fast einen Meter unter dem HGW-100 Wert. Dieser…

Read more

Fragebogenauswertung Stadtentwicklung

Posted on Juni 30, 2010 by Claudia Lauppert

Vor großteils leeren Stühlen wurden die Ergebnisse des Fragebogens zur Stadtentwicklung präsentiert. Überraschungen gab es keine. Großteils Dinge die seit Jahren bekannt sind. Dass der Fragebogen und die Auswertung methodisch gravierende Fehler aufweisen, ist unter diesem Gesichtspunkt ebenfalls unerheblich. Den Anfang macht eine Frage die eigentlich eine Positionsbestimmung hätte sein sollen: Was die Nähe zu…

Read more

Örtliches Entwicklungskonzept

Posted on März 1, 2010 by Daniela Böckl

Kurz nach Start des Arbeitskreises wurde uns wieder eindrucksvoll veranschaulicht, was man innerhalb der ÖVP unter Zusammenarbeit versteht. Hier finden Sie unser Schreiben, welches wir heute an den BGM gerichtet haben: Klicken Sie hier, um mehr über diese Vorgehensweise zu erfahren

Read more

Antwort LT-Präs. Nowohradsky / Kleistgasse

Posted on Jänner 17, 2010 by Daniela Böckl

——————————————————————————– Von: Nowohradsky Herbert (Landtagsdirektion) [mailto:herbert.nowohradsky@noel.gv.at] Gesendet: Dienstag, 05. Jänner 2010 13:09 An: Werner GRÜN Betreff: AW: Offener Brief – Bauvorhaben Heinrich von Kleistgasse – Deutsch Wagram Sehr geehrter Herr DI Werner Grün! Zu Ihrem Schreiben bezüglich Wohnhausanlage in Deutsch Wagram möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich in dieser Angelegenheit an einem Gespräch mit der…

Read more

Nächster Schritt in der Sache Kleistgasse

Posted on Dezember 15, 2009 by Claudia Lauppert

Über das geplante Bauprojekt in der Heinrich von Kleistgasse haben !wir schon einige Male berichtet. Auch die Blockade von Quirgst und seiner VP ist nichts mehr Neues. Zuerst gaben die betroffenen BürgerInnen eine Unterschriftsliste mit über 300 Unterschriften beim Bürgermeister ab. Quirgst sagte in alter Manier seine Unterstützung zu – passiert ist gar nichts. Daher…

Read more

Traurig aber wahr …..

Posted on Dezember 11, 2009 by Daniela Böckl

…dies ist die bittere Erkenntnis der gestrigen Gemeinderatssitzung! Zu Beginn der GR Sitzung kam von unserer Seite ein Dringlichkeitsantrag zum Thema „Familienfreundliche Gemeinde“ Trotz prominenter Unterstützung seitens des Landes NÖ als auch der Bundesregierung, wurde unser Antrag von der VP mit 11:17 Stimmen abgelehnt! Bevor in die Tagesordnung eingegangen wurde, teilte SPÖ StR Ewald mit,…

Read more

Quirgst hat Projekt Kleistgasse verheimlicht!

Posted on November 25, 2009 by Daniela Böckl

Das ist das traurige Ergebnis der gestrigen Gemeinderatssitzung: Quirgst wusste bereits im Mai vom Bauprojekt Kleistgasse. Doch statt die Anrainer zu informieren und Gespräche mit den anderen Fraktionen zu suchen, hat er es in üblicher Manier verheimlicht. Die Öffentlichkeit erfuhr erst durch die Bautafel im September von diesem Projekt. Und dann ging es Schlag auf…

Read more
  • Previous
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme