Der Dampfrossrad- und Fußweg beginnt am Helmahof direkt an der Straße. Diese Stelle ist gerade dort gefährlich. Aus der 30km/h Zone beschleunigenden die Autos hinunter zur Unterführung und von unten kommend ist die Sicht wegen der Kurve und Steigung eingeschränkt. Für Personen mit Kinderwägen oder Kinder mit Fahrrädern ist das besonders kritisch. Eine Querung der…
Kategorie: Verkehr
Von den Gemeindestraßen bis zur Marchfeld Schnellstraße, Zusand, Planung, Bau, Finanzierung
ÖBB Nordstrecke – Chancen vertan
Bei der ÖBB Planausstellung am 1. September in Deutsch-Wagram und am 2. September in Straßhof präsentierte die ÖBB und die Planungsbüros ibbs und iC consulenten die UVP Unterlagen. Die Unterlagen sind auch hier online ersichtlich. Wichtige Einrichtungen für Deutsch-Wagram wurden in den Verhandlungen, die der Bürgermeister mit der ÖBB führte, nicht eingebracht. einen durchgängigen Schnell-Radweg…
ÖBB Planausstellung „Ausbau Nordbahn“
Am Dienstag den 1. Sptember 2020 findet im Volkshaus Deutsch-Wagram die Planausstellung der ÖBB für den Ausbau der Nordbahn statt. Eine Ameldung ist unter infrastruktur.oebb.at/nordbahn erforderlich! Im Juni 2020 hat die ÖBB bei der Behörde zur Durchführung der UVP-Teilgenehmigung für den Abschnitt (Süßenbrunn – Gänserndorf) eingereicht. Es wird über den Stand des Projekts informiert.
ÖBB 160km/h : Amtliche Mitteilung
Wussten Sie schon, dass die ÖBB im Zuge des 160km/h-Ausbaus der Nordstrecke einiges in Deutsch-Wagram vor hat? Die Straßenbrücke bei der Bockfließerstraße wird um 1,5m gehoben? Die Steigung bei der Bergauf- und Bergabfahrt wird dann bis zu 6,5% betragen. Das wird ein schöner Fernblick über ganz Deutsch-Wagram, allerdings mit beschwerlichem Anstieg für Radfahrer und mit…
!wir arbeiten an einem Verkehrskonzept für Deutsch-Wagram
Deutsch-Wagrams Bevölkerung wächst und ebenso der Verkehr. Sowohl der Durchzugsverkehr als auch der innerörtliche Verkehr erreichen in den nächsten Jahren unerträgliche Ausmaße. Längst hätten Konzepte zur Verkehrslenkung entwickelt werden müssen und die Abstimmung auf die Vorhaben der ÖBB und VOR und anderer Mobilitätslösungen (ISTmobil, Stadtbus) erfolgen müssen. Rund um unsere Stadt schreiten Projekte voran! Es…
Bauarbeiten Hausfeldstraße 2018
Teil 1: Leitungslegung Im Abschnitt vom Wasserwerk bis zur Korngasse wird die EVN die Straße aufgraben und Leitungen verlegen. Das betrifft die halbe Breite, welche danach neu asphaltiert wird. Halb neu, halb alt. Die Gelegenheit wird nicht genutzt um etwaige verkehrsberuhigende Maßnahmen zu setzten. Sie bleibt geradlinig, ohne Gehsteig und ohne Verschwenkungen. !wir meinen, bauliche…
Vetternwirtschaft à la Quirgst
Der private Vorplatz der Scheune eines VP-Gemeinderates wird auf Kosten der öffentlichen Hand asphaltiert. Rund € 34.000 mehr als notwendig wird die Neuerrichtung der Zubringerstrasse „Am Kallendaberg“ kosten. Argumentiert wird ziemlich kraus. Man würde einen Umkehrplatz benötigen (rot). Allerdings befindet sich der Umkehrplatz dann in der Mitte der Strasse und wäre 6 mal so groß…
Große Chance auf Verkehrsentlastung vergeben
Die Chance auf eine Verbindungsstraße von der Park and Ride Anlage beim Bahnhof Deutsch-Wagram zur Bockfließerstraße wurde vom Bürgermeister vergeben. Das Siedlungsgebiet Helmahof zwischen Fabrikstraße und Bockfließerstraße hätte vom Druchzugsverkehr entlastet werden können. Der Durchzugsverkehr zur und von der Park and Ride Anlage, sowie zur Ortsausfahrt Richtung Wolkersdorf wird weiterhin das Siedlungsgebiet belasten. Eine große…
NEU: Halte- u Parkverbot kommt
Unzureichende Vertragsprüfung
In der Gemeinderatssitzung vom 22.6.2017 wurde von Stadtrat Frau Mühl-Hittinger ein Antrag auf Vertragsabschluss mit der Asfinag und einem Pächter eines Gemeindegrundes eingebracht. Die Asfinag muss im Zuge des Bau der S8 Marchfeldschnellstraße Bodenuntersuchungen auf einem Feld vornehmen und würde der Gemeinde 521,80 Euro und dem Pächter 2.582,91 Euro Entschädigung zahlen. Leider wurde die Vertragsprüfung…