Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI

ANTRAG

Die VP kommuniziert immer, dass es genügend freie Kindergartenplätze gibt. Es verwundert uns jedoch, dass seit September 2008 die 2,5 jährigen Kinder nicht mehr angeschrieben wurden. Es wird jeweils nach frei werden eines Platzes die nächste Familie angerufen und damit erhält diese erst sehr kurzfristig Bescheid ob das Kind einen Kindergartenplatz hat oder nicht. Dies ist ein unhaltbarer Zustand und muss seitens der Gemeinde geändert werden. Denn wie sollen Eltern die Kinderbetreuung beim Widereinstieg in den Beruf planen, wenn sie teilweise erst eine Woche vor dem Stichtag von der Gemeinde Bescheid bekommen ob es einen Kindergartenplatz gibt.

Weiters wird von der VP immer angegeben, dass im September noch weitere freie Plätze hinzukommen. Jeder, der sich ein wenig mit diesem Thema beschäftigt weiß, dass es im September keinen Engpass bei der Vergabe der Kindergartenplätze gibt. Dies ist logisch da zu diesem Zeitpunkt Kinder die eingeschult wurden wegfallen. Der Engpass ergibt sich erst im Frühjahr des Folgejahres. Außerdem berücksichtigt die VP in ihren Berechnungen nicht, dass es immer wieder notwendig ist Integrationskinder in die Kindergärten aufzunehmen. In die HPI-Gruppe können nur fünf Integrationskinder aufgenommen werden. Das heisst wenn es mehr Integrationskinder gibt müssen diese auf die anderen Kindergartengruppen aufgeteilt werden. Dadurch sinkt die Zahl der Kinder die in diesen Gruppen aufgenommen werden können.

Außerdem gibt es schon seit Jahren einen Grundsatzbeschluss eine Kinderkrippe in Deutsch-Wagram zu errichten. In der heutigen Zeit ist es immer weniger Familien möglich den Lebensunterhalt durch das Einkommen einer Person zu decken. In vielen Familien ist es notwendig, dass beide Elternteile zum Einkommen beitragen. Und dies nicht erst nach 2,5 Jahren sondern bereits vor dem Ende der Karenzzeit. Auch für diese Fälle muss die Stadtgemeinde vorsorgen. Wie bekannt gibt es Organisationen wie z.B. Hilfswerk oder Volkshilfe die Kinderkrippen in Gemeinden auf ihre Kosten installieren wenn die Gemeinde die Räume zur Verfügung stellt. Die Stadtgemeinde ist durch den Neubau des Kindergartens in der Lage solche Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Diese Möglichkeit sollten wir nutzen.

Die VP ist in den letzten Jahren bezüglich Kinderbetreuung untätig. Nur durch Gemeinderatsbeschlüsse konnten die Vorhaben MOBIKI und der Neubau des Kindergartens vorangetrieben werden. Dies musste des Öfteren über Dringlichkeitsanträge der Opposition passieren.

!wir stellen hiermit den Antrag, dass der Gemeinderat dem Bürgermeister die Weisung gibt alle notwendigen Informationen bezüglich der Errichtung einer Kinderkrippe einzuholen. In diesem Zusammenhang ist auch zu prüfen ob der Fortbestand des MOBIKI notwendig ist. Weiters soll der Bürgermeister beauftragt werden eine Arbeitsgruppe zu installieren welche die Aufteilung der Kindergartengruppen unter Einbeziehung des MOBIKI erarbeiten und einen beschlussfähigen Vorschlag vorzulegen hat. In dieser Arbeitsgruppe sollen Vertreter aller Gruppierungen des Gemeinderates vertreten sein. Die Informationen müssen innerhalb von 14 Tagen nach der Gemeinderatssitzung vorliegen und der Termin für die erste Arbeitssitzung muss spätestens 14 Tage nach diesem Beschluss stattfinden. Dies ist deshalb notwendig da möglicherweise bei diesen Arbeitsgesprächen herauskommt dass der MOBIKI weiterhin bestehen bleiben muss und dadurch der Stadtgemeinde Mehrkosten entstehen welche in der Budgeterstellung berücksichtigt werden müssen.

Ich ersuche um Annahme meines Antrages.

Deutsch-Wagram, 19.02.09

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme