Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009

VORBESPRECHUNG ZUM THEMA BUDGET AM 14. JÄNNER 2009

Obwohl !wir bereits in einem Mail am  05.01. und 12.01.09 um die Unterlagen ersucht haben, die dem vorgelegten Budget zu Grunde liegen, haben !wir bis zum heutigen Tage keine Unterlagen zugesendet bekommen.

Um jedoch fundiert an einem ausgeglichenen Budget zu arbeiten, ist es notwendig die entsprechenden Berechnungen zu besprechen.

Daher fordern !wir bis zur nächsten Besprechung (mindestens eine Woche vor dem nächsten Termin) folgende Unterlagen in weiterbearbeitbarer elektronischer Form:

 Einhaltung des Gemeinderatsbeschlusses bezüglich Strassenbau

d.h.:  Eine detaillierte Planung der Straßenbauprojekte für das Jahr 2009. Die Planung hat den geplanten Zeitraum der Umsetzung und den detaillierten Umfang des jeweiligen Projektes sowie eine detaillierte Kostenaufstellung zu enthalten. Die Kostenaufstellung ist von der Firma STRABAG zu erstellen. Weiters ist zu jedem Projekt ein Plan beizulegen wie die Umsetzung aussehen soll.

 Thema Budgeteinhaltung: bereits bei den Gesprächen für das Budget 2008 forderten !wir von der VP Maßnahmen bezüglich Budgeteinhaltung. !wir waren nicht und sind auch jetzt nicht gewillt für ein Budget gerade zu stehen welches dann nicht eingehalten wird.d.h.: !wir fordern von der VP eine Aufstellung der Maßnahmen die geplant sind um zukünftig das Budget einzuhalten (monatliche Controllingberichte).

Aufstellung der 2008 geleisteten Überstunden der Mitarbeiter sowie eine Aufstellung an Maßnahmen welche die Überstunden reduzieren werden. Die Überstunden der Mitarbeiter ist ein sehr großer Posten im Budget. Bereits 2006 wurde eine Firma beauftragt um Maßnahmen zu Reduktion der Überstunden zu erarbeiten. Diese wurden jedoch vom Bürgermeister nie umgesetzt.

 Maßnahmen bezüglich Sommerkindergarten. Auch in diesem Punkt ist Einsparungspotenzial enthalten. Im letzten Jahr waren alle Kindergärten geöffnet und zum Großteil waren nur 5-7 Kinder anwesend. Bereits damals haben !wir vom Bürgermeister gefordert, dass dies für 2009 nicht so gehandhabt werden soll. Durch bessere Planung kann man bei den Personalkosten einsparen.

 Finanzierungsplan für das ORG. Uns wurde der Finanzierungsplan bereits für Anfang 12/08 zugesagt. Bis heute gibt es diesen Finanzierungsplan nicht. Da es sich dabei aber um eine sehr große finanzielle Belastung handelt wird dieser Plan für die Erstellung eines Budget’s als auch für den MFP benötigt.

 Zuzugsentwicklung – Planungszahlen bis zum Jahr 2015 d.h.:  da immer wieder von den Mehreinnahmen durch den Zuzug gesprochen wird und dabei werden die Mehrausgaben die dadurch entstehen vergessen. Die Planungszahlen sind notwendig um eventuelle Mehrausgaben für Wasser, Abwasser usw. einzuplanen. Hier sind insbesondere die Zuzugsentwicklung beeinflußende Maßnahmen wie Umwidmungen und die damit im Zusammenhang stehenden Kosten detailliert mit einzubeziehen.

Entwicklungsplanung KIGA-Zahlen bis zum Jahr 2015: Nicht nur durch den starken Zuzug werden auch immer mehr KIGA-Plätze und Schulplätze (Pflichtschulen) benötigt. Um einzuberechnen wieviele Kindergartengruppen in den nächsten Jahren benötigt werden und auch wieviele Klassen die Volksschule in den nächsten Jahren benötigen wird sind diese Planungszahlen unbedingt notwendig.

Um den aktuellen Bedarf der Kindergartenplätze zu ermitteln wird eine Aufstellung aller unter 6 jährigen Kinder benötigt. (Geburtsdatum, Wählsprengel, besucht bereits Kindergarten ja/nein Stichtag 1.1.2009)

Planannahmen für Kostensteigerungen bei Sachleistungen, Energiekosten etc.

 Vorschläge der VP wie ein Budget 2009 ausgeglichen werden kann ohne die Bevölkerung zusätzlich zu belasten.

 Projektplan für den Bau des neuen Wasserbrunnens inklusive aller dazu vorhandenen Unterlagen. Dies ist notwendig um die genauen Beträge dieses Projektes in das Budget bzw. MFP einzuarbeiten.

 Rechnungsabschluss 2008 – sollten Positionen noch nicht gebucht sein so sind diese zu kennzeichnen und zu erläutern.

Weiters stellen !wir folgende Forderungen:

Mittelfristiger Finanzplan:

!wir werden in diesem Jahr einem Voranschlag nur dann zustimmen, wenn zuvor/zugleich ein Mittelfristiger Finanzplan beschlossen wird. Der Mittelfristige Finanzplan ist das wichtigste Instrument um die Finanzkraft unserer Gemeinde zu bestimmen. Bisher wurde der MFP nur als lästige  Pflichtübung gesehen.

Zusammenfassung:

Der Voranschlag enthält etwa 10.000 Plan/Ist-Zahlen, der Mittelfristige Finanzplan enthält etwa 6.000 Planzzahlen. Auf dieser Basis ist eine effiziente Diskussion nicht möglich. Daher fordern !wir eine Zusammenfassung der Zahlen im Excelformat analog der Planungsunterlage für den VA2007.

Mitarbeit:

Uns ist es zu wenig von der VP immer nur dann zu Gesprächen geholt zu werden, wenn diese unsere Stimmen benötigt. Daher verlangen !wir von der VP (unterschrieben von Bürgermeister Quirgst und Fraktionssprecher Dietrich) eine schriftliche Zusage, dass !wir rechtzeitig zu allen die Stadtgemeinde betreffenden Gesprächen eingeladen werden. 

!wir sind und waren immer zu Gesprächen bereit und sehen es als sehr wichtige Aufgabe für die Stadtgemeinde zu arbeiten. Doch dies ist nur möglich wenn die VP ihre Informationsblockade aufgibt und alle Gruppierungen regelmäßig über die Vorkommnisse in Deutsch-Wagram informiert.

Zum Thema Budget bedeutet dies, dass !wir nicht bereit sind die Arbeitsweise der VP bezüglich der Finanzen zu unterstützen. Wenn !wir mitarbeiten sollen, fordern !wir dass die oben angeführten Unterlagen vorgelegt werden, anhand dieser Einsparungsmaßnahmen erarbeitet werden und dann umgesetzt werden.

Termin für das nächste Arbeitstreffen:

Der Termin für das nächste Arbeitstreffen wird erst vereinbart, nachdem uns die geforderten Unterlagen vollständig vorgelegt worden sind. Um eine konstruktive Bearbeitung sicherzustellen ist mindestens eine Woche zur Bearbeitung vorzusehen. 

GRin Daniela Böckl GRin Sonja Rappl GRin Claudia Lauppert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme