!wir kämpfen seit 2020 für zusätzliche ÖGK-Vertragsstellen für Allgemeinmediziner:innen und Fachärzt:innen (!wir berichteten). In Resolutionen fordern !wir regelmäßig bei der Österreichischen Gesundheitskasse, der Ärztekammer für Niederösterreich und der Niederösterreichischen Landesregierung zusätzliche ÖGK-Vertragsstellen ein. Die Resolutionen kamen auf Antrag von !wir im Gemeinderat zustande. Der Rechnungshofbericht „Ärztliche Versorgung im niedergelassenen Bereich, Bund2021/30“ vom 30.9.2021 zeigt die…
Kindergarten – und noch einmal
Wagram braucht wieder einen Kindergarten. Wieder einmal überraschend. Unsere Forderung nach rechtzeitiger Planung wurde ignoriert. Jetzt müssen Kinder wieder im Container untergebracht werden. Es muß schnell gehen. Planung, Beschluß, Bau … Das hatten wir vor erst 3 Jahren schon einmal. Die Grundstücke werden knapp. Wo soll er hin? Idealerweise dort wo die Kinder sind. Das…
Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
Die Community Nurses werden Gesundheits- und Pflegeberatung für KlientInnen und deren Angehörigen im häuslichen Umfeld durchführen. Weitreichende Information zum Tätigkeitsfeld der Community Nurse gibt es hier. Die Fördervereinbarung ist gezeichnet. Gemeinsam waren wir mit der Beantragung des EU-Projekts für zwei Community Nurses erfolgreich. Fraktionsübergreifend wurde der Förderantrag ausgearbeitet und der Projektplan erstellt. Jetzt läuft die…
!wir-wandert mit
„Tut-gut!“-Wandererwachen am Sonntag 24. April. Am 24. April 2022 sind alle „Gesunden Gemeinden“ und alle Deutsch-Wagramer*innen aufgerufen, eine gesunde Initiative zu setzen und mitzuwandern. Die 7,2 km lange Strecke startet am Marktplatz führt an drei Insektenhotels (davon kann man halten was man will), durch den Gemeindewald (hier wird das Konzept der natürlichen Aufforstung verfolgt) und…
Die Defis kommen!
Die ersten öffentlichen Defibrillatoren für Deutsch-Wagram kommen! Mit Beschluss vom Stadtrat am 29. November 2021 wurden nach langem Hin-und-Her der Kauf von drei Defibrillatoren beschlossen. Eingesetzt wird jenes neue Defi-Modell, welches auch beim Roten Kreuz verwendet wird. Es verfügt über einen Kinder-Modus und kann während der Durchführung der Herz-Kreislauf-Massage die Vitalfunktionen messen. !wir berichteten (Dez….
„JA-zur-S8“ ….braucht´s da wirklich einen Straßenbau-Förderverein?
Spannend was sich grad so alles tut rund um das aktuell gecancelte** ASFINAG-Projekt S8 – Marchfeld-Schnellstraße! Jetzt wollen offenbar sogar einige lokale Politgrößen im Marchfeld schon öffentliche Mittel im größeren Stil anzapfen, um künftig weiterhin für das aktuell auf Ebene Bundesverkehrsministerium in Evaluierung, bzw. vor dem VfGH zur höchstrichterlichen Entscheidung befindlichen Schnellstraßen-Projekt mit Hilfe eines…
Bürgermeisterin Mühl-Hittinger
Stadträtin Ulrike Mühl-Hittinger wurde in der Gemeinderatssitzung vom 20. Oktober 2021 mit 29 Stimmen von 31 anwesenden Gemeinderät*innen zur Bürgermeisterin von Deutsch-Wagram gewählt. !wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. !wir sind zuversichtlich Projekte konstruktiv und gemeinsam umzusetzen und wünschen der neuen Bürgermeisterin bestes Gelingen und alles Gute!
Ein Welcome Center im Sahulkapark?
Das Welcome Center ist ein Holz-Wartehäuschen mit einer Bank und Infofoldern. Es kostet die Steuerzahler*innen rund rund 17.000,- (Betonfundament ~ 4000,-, Häuschen ~ 13.000,- zu 70% EU-gefördert). „In der Region Marchfeld sollen an wichtigen Punkten Welcome Center entstehen, um die Besucher/innen im Marchfeld willkommen zu heißen. Die Welcome Center im Marchfeld sollen Informationen zu regionalen…
VP-Klub brüskiert eigenen Klubobmann
In der gestrigen Gemeinderatssitzung ist die gesamte VP dem eigenen Klubobmann in den Rücken gefallen. Zu Beginn wurde erneut der Verhandlungsgegenstand „Abschluß eines Vergleiches“ mit einem Dringlichkeitsantrag von der VP eingebracht. Eine solche Vorgangsweise ist unerhört, denn sie verhindert, dass der Gemeinderat überhaupt weiß worum es geht. So wie in der letzten Sitzung haben !wir…
Rund 90.000 Euro Steuergeld…….
….beabsichtigt das sog. „Team Quirgst“ für gerade einmal 16 (in Worten -SECHZEHN-) neu zu pflanzende Straßenbäume + einige kleinere Staudenfelder im Kiesbett entlang der Hauptstraße/B8 demnächst im Ortsgebiet unter dem hochtrabenden Projektnamen „Neugestaltung Hauptstraße/Gänserndorfer Straße“ tatsächlich zu versenken! (Detaillierte Pläne liegen !wir bereits vor) Das wären pro neu angepflanzten Baum sagenhafte rund 5.000 EURO –…