Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Kategorie: Budget

Die Aufbahrungshalle um 1 Mio. Euro kommt!

Posted on Jänner 15, 2017 by Gunter Hiermann

Am 31. Jänner wird mit der Mehrheit der ÖVP Gemeinderäte der Bau der Aufbahrungshalle mit Gesamtkosten inkl. Steuern von 1 Mio. Euro beschossen werden. Die Planungsphase wurde ohne Kostenvorgaben durchgeführt. Die Wünsche der Bestatter und Sargträger wurden berücksichtigt. So ist es nicht verwunderlich, dass eine Dienstwohnung, großzügige Abstellräume und ein eigenes Gebäude für Sanitäranlagen (dimensioniert…

Read more

Rechnungsabschluss wieder rechtswidrig

Posted on März 25, 2016 by wiradmin

Jahr für Jahr missachtet der Bürgermeister die Rechnungslegungsvorschriften. Eine Bilanz wie sie das Gesetz vorsieht macht er einfach nicht. In der Kammeralistik (das ist das System nach dem öffentliche Einrichtungen arbeiten) heisst das Vermögensrechnung. Der wichtigste Bericht. Er gibt Aufschluss darüber, ob die Gemeinde gut oder schlecht gewirtschaftet hat. Jeder Schüler der Handelsakademie lernt schon…

Read more

!wir retten die Stadtbücherei

Posted on Juni 7, 2014 by Gunter Hiermann

Die Stadtregierung plant unsere Stadtbücherei in eine Wohnung im ersten Stock eines Neubaus zu übersiedeln. Das belastet unser Deutsch-Wagramer Budget mit 148.900,- im Jahr 2014 und mit 376.100,- im Jahr 2015. Zusammengerechnet kostet die neue Bibliothek 525.000,- Euro. Im Vergleich dazu: das Jahresbudget für neue Bücher und Medien beträgt 2.900,- Euro. !wir fragen uns, wozu…

Read more

Budget und kein Plan…

Posted on Jänner 26, 2014 by Daniela Böckl

3 Millionen oder 6 Millionen oder doch viel mehr? Wie hoch ist der Investitionsaufwand für die Instandhaltung der desolaten Wagramer Strassen? !wir weisen bereits seit Jahren auf den Investitionsrückstau hin. Denn jährlich werden mehr Straßen kaputt, als repariert werden. Im Frühjahr 2013 haben !wir daher begonnen ein Gesamtstraßensanierungskonzept zu erstellen. Auf unser Antrag im Gemeinderat…

Read more

!wir schaffen Lebensgefühl

Posted on Dezember 30, 2013 by Gunter Hiermann

Stadtentwicklung ist ein Gesamtkonzept Es geht nicht von heute auf morgen. !wir wissen, dass Stadtentwicklung ein fortwährender Prozess ist, der kreatives Zusammenwirken sämtlicher Disziplinen wie Infrastruktur, Soziales, Natur und Umwelt, bis hin zu Finanzen erfordert. Nur so kann ein Optimum an Lebensqualität für uns Deutsch-WagramerInnen erreicht werden. Bebauungspläne, Verkehrskonzepte, Straßenbau- und -erneuerung, Budgetpläne, Bevölkerungsentwicklung sind zu…

Read more

Quirgst: Schulden wurden reduziert!?

Posted on März 31, 2012 by Daniela Böckl

Auch wer einen Leasingvertrag abschließt, geht Verbindlichkeiten ein und hat Schulden – möchte man meinen !? Quirgst sieht das naturgemäß anders, und spricht von einer Schuldenreduzierung !? Machen Sie sich selbst ein Bild – hier die Darstellung der Verbindlichkeiten aus dem Rechnungabschluss 2011 :

Read more

NÖN zur Gemeinderatssitzung

Posted on März 21, 2012 by wiradmin

Die Niederösterreichischen Nachrichten berichten über die Gemeinderatssitzung. Zur besseren Vertändlichkeit: Der Rechnungsabschluss umfaßt laut NÖ Gemeindeordnung drei Teile: den Kassenabschluß die Haushaltsrechnung (vergleichbar mit der Gewinn- und Verlustrechnung in der alle Einnahmen und Ausgaben verzeichnet sind) die Vermögensrechnung (das ist die Bilanz mit einer Aufstellung des gesamten Vermögens und der Passiva) Bei der Haushaltsrechnung wurde…

Read more

Keine Rechtfertigung mehr bei Budgetüberziehung!?

Posted on November 9, 2011 by Daniela Böckl

Bisher musste der Bürgermeister bei jedem Budgetposten, den er um mehr als 10% aber mindestens um € 700 überzogen hat, im Rechnungsabschluss eine Begründung abliefern. Jetzt wurde diese Grenze verzehnfacht. Erst wenn er einen der Posten um mehr als 30% aber mindestens um  € 8000 überzieht, will er nun Rechenschaft ablegen. Das hat zur Folge,…

Read more

Kurz notiert: Ausschuß 1 (Finanzen)

Posted on September 22, 2011 by wiradmin

Aufhebung der Verordnung zur Einhebung von Interessentenbeiträgen wg. Änderungen des Landesgesetzes Novellierung der Gebrauchsabgabenverordnung. (Angeblich war die bisherige nicht gültig, diesbezügliche Unterlagen konnten vom Ausschußvorsitzenden allerdings nicht vorgelegt werden) Die neue Gebrauchsabgabe für Schanigärten soll mit € 30 pro m2 festgelegt werden. Novellierung der Wasserabgabenverordnung -> Erhöhung der Wassergebühren (dazu Details) Beschluß gem §15(1)Z7 VRV:…

Read more

Mittelfristiger Finanzplan 2011-2014

Posted on November 24, 2010 by wiradmin

Dramatisch wird die Lage im mittelfristigen Finanzplan. Denn hier liegt die Perspektiven- und Konzeptlosigkeit der derzeitigen Stadtregierung auf dem Präsentierteller. Das niedrige Niveau des Straßenbaus von 2011 soll über 4 Jahre hinweg gehalten werden. Ein beispielloser Investitionsrückstau. Die 80 Kilometer Gemeindestraßen haben eine durchschnittliche Haltbarkeit von 40 Jahren. Wenn weniger Erhaltungsmaßnahmen gesetzt werden, eher weniger….

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme