Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

!wir schaffen Lebensgefühl

Posted on Dezember 30, 2013 by Gunter Hiermann

Stadtentwicklung ist ein Gesamtkonzept

Es geht nicht von heute auf morgen. !wir wissen, dass Stadtentwicklung ein fortwährender Prozess ist, der kreatives Zusammenwirken sämtlicher Disziplinen wie Infrastruktur, Soziales, Natur und Umwelt, bis hin zu Finanzen erfordert. Nur so kann ein Optimum an Lebensqualität für uns Deutsch-WagramerInnen erreicht werden.

Bebauungspläne, Verkehrskonzepte, Straßenbau- und -erneuerung, Budgetpläne, Bevölkerungsentwicklung sind zu berücksichtigen, damit Stadtentwicklung gelingt. !wir vermissen diese Arbeit der Deutsch-Wagramer Stadtregierung. Vordergründig glänzende Planungsinitiativen, welche mit Gesamtkosten von 178.000,- Euro unser Gemeindebudget belasten, haben nur zweifelhafte Studien als Ergebnis. Für das Jahr 2014 sind wieder 150.000,- Euro für Beratungs- und Planungsleistung aufgenommen.

Kosten für Planung:

  • Preisgelder                                               72.000,-
  • Juryhonorare                                            16.800,-
  • Projektbetreuung Kordina                         30.072,-
  • Marketing/Zentrumsbelebung Egger        35.616,- + 23.496,-

Eine Menge Geld wurde ausgegeben, noch bevor etwas umgesetzt wurde. Die Beauftragungen von Beratern und Gutachtern erfolgte von Eingeweihten ohne vorherigen Beschluss im Gemeinderat.

Aus diesem Grund kommt es, dass die wenigen Projekte, allesamt Baumaßnahmen zum Vorteil der Grundverkäufer und Bauträger, nur einen fragwürdigen Beitrag für die Stadtentwicklung brachten. Hohe Wohnbauten entstehen beliebig verteilt in Deutsch-Wagram vom Helmahof bis zur Theodor-Körner Straße. Obwohl eine Umfrage unter der Deutsch-Wagramer Bevölkerung den Wunsch nach Einzelhandel und Gewerbe im Stadtzentrum ergab, werden trotzdem nur Autoabstellplätze im Erdgeschoss errichtet, weil der Bauträger fürchtet, für das Erdgeschoss keine Mieter zu finden.

nur Autos im Erdgeschoss
nur Autos im Erdgeschoss

Ein Kindergarten entsteht wieder einmal 50m entfernt neben einem bereits vorhandenen, wo doch am Hagerfeld Bedarf bestünde. Der selbe neue Kindergarten erfüllt nicht die vorgeschriebene Mindestgröße für den Garten, weshalb das Erdgeschoß zurückversetzt wird, um unterhalb des 1. Stock einen finsteren Platz zu schaffen.  Und wieder keine Geschäfte im Erdgeschoss.

Verteilung der Kindergärten in Deutsch-Wagram
Verteilung der Kindergärten in Deutsch-Wagram

Haben Sie sich je gefragt, warum das unfreiwillig neue Stadtzentrum (Merkur, Hofer, McDonalds, …) exakt zwischen den beiden Deutsch-Wagramer S-Bahnstationen errichtet wurde? Hat sich dabei jemand etwas gedacht?

!wir wissen was Stadtentwicklung wirklich bedeutet und dass sie für Deutsch-Wagram dringend beginnen muss; Konzepte mit Plan und Verstand. Ein Verkehrskonzept wäre besonders wichtig. Aber das ist eine andere Geschichte…

4 thoughts on “!wir schaffen Lebensgefühl”

  1. reinhardpacejka sagt:
    Dezember 30, 2013 um 6:44 pm Uhr

    Liebe wir´s wie euch hoffentlich bekannt ist entsteht vis á vis vom meinem Wohnbau (der auf dem Bild) im EG ordentlich Geschäftsflächen bitte immer auch auf die andere Straßenseite schauen.

    Antworten
    1. Avatar photo hig sagt:
      Dezember 31, 2013 um 8:49 am Uhr

      Lieber Reinhard, danke für deinen Hinweis. !wir finden es gut, dass beim Bahnhof in deinem neuen Projekt zentrumsbelebende Geschäftsfläche entsteht. Noch ist vis-a-vis Baustelle und es ist die 2. Chance dort für D.W. (und seine Bewohner) etwas Tolles zu machen. Ich wünsche dir an dieser Stelle gutes Gelingen hierfür. Weisst du vielleicht schon welche Betriebe sich einmieten werden? Ist schon etwas fixiert?
      Liebe Grüße, Gunter

      Antworten
  2. reinhardpacejka sagt:
    Dezember 31, 2013 um 9:33 am Uhr

    Lt. bh haben wir am 22.01. bau und gewerberechtliche Verhandlung. Fix ist ein Fotostudio, wir selbst, ein Frisör und ein Kaffeehaus. Vorerst hoffen wir aber das die Anrainer keine großen Probleme machen und die BH zügig einen Bescheid erlässt. Die Beamten bei der Bh sind aber eh sehr kompetent…. Dein Artikel ist übrigens auch beim zweiten Lesen eher verstörend. Wer auch immer der Autor war ich lade Sie oder Ihm gerne zu mir in´s Büro zur Planeinsicht und Diskussion ein, und lege auch meine Kalkulationen offen dann könnte zumindest bei meinen Projekten und meinen „Vorteilen“ mit der Wahrheit und Kompetent argumentiert werden. Würde mich freuen wenn das euer Ziel ist.

    Antworten
  3. reinhardpacejka sagt:
    Dezember 31, 2013 um 9:36 am Uhr

    aja vergessen ziemlich fix Blumenladen ….

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme