Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Mangelhafte kaufmännische und planerische Gebarung

Posted on Juli 1, 2019Juni 4, 2020 by Gunter Hiermann

Im Jahr vor der Gemeinderatswahl kommt die mangelhafte kaufmännische und planerische Gebarung des Bürgermeisters zu Tage. Viele langfristig zu planende Projekte werden ad-hoc per Dringlichkeitsantrag zur Entscheidung im Gemeinderat vorgelegt. Ohne Information geben zu müssen, werden so die Vorhaben von der absoluten Mehrheit der ÖVP Gemeinderäte durchgewinkt. Die so per Dringlichkeitsantrag eingereichten Vorhaben sind z.B….

Read more

Die Machtpolitik des Herrn Bürgermeister

Posted on März 23, 2019 by Gunter Hiermann

Auf der facebook-Seite der ÖVP Deutsch-Wagram beschwert sich der Bürgermeister über die Opposition: Gute Gemeinderatsarbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und Kenntnis der Sachlage aus. Sämtliche Unterlagen müssten, so wie die Niederösterreichische Gemeindeordnung es vorschreibt, den Gemeinderäten zur Verfügung stehen. Genau das trachet der Herr Bürgermeister zu verhindern, damit seine Vorhaben nicht beurteilt oder womöglich…

Read more

Marktplatz jetzt fix

Posted on März 9, 2019Juni 8, 2020 by Gunter Hiermann

Das Angebot für den Bau der drei Prestigeprojekte des Bürgermeisters lag eine Million über dem geplanten Wert von 3 Mio. Euro. Im Gemeinderat wurde entschieden daher nur den Marktplatz umzugestalten. Leider nahm der Bürgermeister die Gestaltung des Marktplatzes selbst in die Hand und hält sich nicht an die Ergebnisse der Planung aus dem Architekturwettbewerb, welcher…

Read more

Funcourt um 100.000,- am Helmahof

Posted on März 9, 2019 by Gunter Hiermann

Der Bürgermeister gibt in der Gemeindezeitung vom März bekannt: „Am Helmahof soll ein Funcourt errichtet werden, um das sportliche Angebot für alle, besonders für die Jugend, weiter zu verbessern.“ Ein Angebot für die Errichtung um 100.000,- wurde schon zum Budgetierungszeitpunkt eingeholt. Damals hat uns der Bürgermeister noch nicht verraten, wo er den Funcourt errichten will….

Read more

Neue Bürgerliste: WIR! Für Stockerau

Posted on März 9, 2019Juni 4, 2020 by Gunter Hiermann

Die neue Bürgerliste WIR! Für Stockerau tritt am 24. März 2019 zur Gemeinderatswahl in Stockerau an und wird die politische Landschaft für die Stockerauerinnen und Stockerauer bereichern. Nach der Auflösung des Gemeinderats am 11. Dezember 2018 finden nun vorgezogene Wahlen statt. Die Bürgerlisten aus WIR FÜR RETZ und !wir für Deutsch-Wagram waren am 7. März…

Read more

Stadtzentrum: Projekte ungewiss

Posted on Jänner 3, 2019Juni 4, 2020 by Gunter Hiermann

Die Gemeinde beauftragte die EGW Heimstätte GmbH mit der Durchführung der Ausschreibung, um eine Baufirma für den Bau des unterirdischen Veranstaltungssaals, des Marktplatzes und der nicht-öffentlichen Tiefgarage zu finden. Mit Ende Oktober stand fest; nur eine von sechs Baufirmen hat ein Angebot gelegt. Mit 3,8 Mio Euro weit über der Schätzung des Architekturbüros von 3…

Read more

!wir sagen Danke für IHR Engagement

Posted on Dezember 19, 2018 by Daniela Böckl

Im heurigen Jahr wurden nachfolgende Vereine & Institutionen aus dem Sport & Kulturfond seitens !wir für Deutsch-Wagram bedacht: Musikverein, Sparta Jugend, Sparta Kampfmannschaft, Gesangsverein, Sozialhilfeverein, Stadttheaterverein, BLO, Rotes Kreuz, FF Deutsch-Wagram, Sportcompany,  Stockschützen sowie die Naturfreunde. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals für deren Engagement im abgelaufenen Jahr und wünschen Frohe & Weihnachten und…

Read more

Illegale Parteifinanzierung oder einfach Gewohnheit?

Posted on Dezember 11, 2018 by Gunter Hiermann

Der Prüfungsausschuss vom 9.10.2018 brachte einen Zahlungsbeleg für eine Präsentation im ÖVP-Klub auf Gemeindekosten zu Tage; illegale Parteifinanzierung? Nach Entdeckung des Beleges hat der Auftragnehmer, der einen großen Beratungsauftrag der Gemeinde erhalten hatte, die Rechnung storniert und das Geld am 15.10.2018 zurückgezahlt. Beim Auftragnehmer handelt es sich um einen Berater, welcher im September 2016 von…

Read more

Information aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Dez. 2018

Posted on Dezember 11, 2018Juni 4, 2020 by Gunter Hiermann

Liebe Deutsch-WagramerINNEN, !wir halten Sie mit kurzen Schlagzeilen aus der Gemeinderatssitzung am Laufenden. Wie immer unterbrach der Bürgermeister gleich zu Beginn die Sitzung, um seine ÖVP-Gemeinderäte/innen auf die Abstimmung einzuschwören. Dann wurde die Diskussion über folgende Themen vorweg mit der absoluten ÖVP-Mehrheit verhindert: Planung der Termine 2019 für Gemeinderats- und Stadtratssitzungen im voraus (!wir) Sicherstellung…

Read more

Bauarbeiten am Marktplatz

Posted on Oktober 7, 2018 by Gunter Hiermann

Der Abriss der alten Gebäude am Marktplatz im Zentrum Deutsch-Wagrams ist im Gange. Das Baurecht wurde an die EGW Heimstätte vergeben. Bis Ende 2019, zufällig bis zur nächsten Gemeinderatswahl, obwohl dem schon Jahre ein Planungs-hin-und-her voranging, wird dort ein neues Gebäude mit 16 Wohnungen und 5 Geschäftslokalen entstehen. Siehe Details auf der Homepage der EGW.

Read more
  • Previous
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 119
  • Next

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme