Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Fragebeantwortung wieder total daneben

Posted on August 22, 2021August 22, 2021 by Peter Lauppert

Wie im Parlament, so hat auch jeder Gemeinderat und Stadtrat das Recht Fragen zu stellen und diese beantwortet zu bekommen. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn die Regierung/der Bürgermeister versucht etwas am Gemeinderat vorbei zu tun.

Im Zuge des Ausbaus der Nordbahn hat sich die Gemeinde zahlreiche Kosten auf’s Auge drücken lassen. Nach und nach tauchen 6-stellige Eurobeträge auf die der hiesige Steuerzahler zu berappen hat. Stadtrat Lauppert wollte wissen wieviel das in Summe sein wird, und hat in der letzten Stadtratssitzung am 22. Juni 2021 dem Bürgermeister diese Frage gestellt.

Daraufhin langes Schweigen. Der Bürgermeister war nicht in der Lage die Frage zu beantworten. Blamabel, aber macht nichts, er hat ja Zeit bis zur nächsten Sitzung. Nach zwei Monaten flattert dann ein Brief ins Haus. Die gewählte Antwort auf die Frage lautet:

„Die Kosten ergeben sich aus den im Stadtrat bzw im Gemeinderat gefassten Beschlüssen. In den einzelnen Tagesordnungspunkten und den jeweiligen Beschlusstexten sind die gewünschten Informationen enthalten. Eine weitergehende Zusammenfassung der Gesamtkosten für die Errichtung der Fahrradwege ist in Erstellung, ebenso wie die Ermittlung der Höhe der Förderung.“ Erstellt von der Stadtamtsdirektorin Mag. Bernhardt und unterschrieben vom Bürgermeister.

Übersetzt also: „Ich habe keine Ahnung und auch keine Lust mich schlau zu machen“. Wir werden also nicht erfahren, wieviel uns der ganze Spass kosten wird. Es ist immer wieder ernüchternd mit welcher Qualität hier gearbeitet wird.

1 thought on “Fragebeantwortung wieder total daneben”

  1. Ralf Hachmeister sagt:
    August 22, 2021 um 8:39 am Uhr

    In weiser Voraussicht der zu erwartenden Mehrkosten für unsere Stadtgemeinde im Zuge des Nordbahnausbaus sowie insbesondere, im Übrigen offensichtlich komplett am Gemeinderat in wahrscheinlich schwer verdunkelten Hinterzimmern in der VP-DW Stadtparteizentrale Hamerlingstraße vorbeigeplanten „Nice have´s“, wie künftigen Radwegsadaptierungen rund um die projektierte L6- Unterführung oder rein technisch eigentlich nicht notwendigen Brückenverlängerungen aufgrund gewünschter Radwegsanschlüsse- und Brückendurchfahrten nördlich der Bahnstrecke an der L13/Brücke Bockfliesserstraße stellte !wir in der Gemeinderatssitzung vom 01. Juli 2021 den Antrag, dem Bürgermeister die Weisung zu erteilen einen mittelfristigen Finanzplan (MFP) zur Beschlussfassung vorzulegen.
    Ohne einen MFP ist eine Grundlage zur Finanzierungsplanung der o.g. „Nice have´s“ faktisch unmöglich.
    Grundsätzlich spricht einmal nichts gegen z.B. weitere Radwegsadaptierungen im Zuge des Nordbahnausbaus im Ortsgebiet, jedoch ist die durch die verantwortlichen Stadtakteure gewählte bevorzugte Vorgangsweise dies

    A: ohne weitestgehende Beteiligung des Gemeinderates

    und

    B: ohne mittelfristigen Finanzierungsplan!

    ein weiterer Beweis ob der Kopf-, Hilfs- und Planlosigkeit der verantwortlichen Akteure rund um das sog. „Team Quirgst“ und seiner Helfershelfer in Punkto kommunaler Verkehrsprojektplanung und deren SOLIDER FINANZIERUNG!

    Kopf in den Sand und Hauptsache irgendwas machen! Zahlen tut´s dann schon irgendwann irgendwer – zur Not werden einfach die kommunalen Abgaben über die Maße für alle erhöht – Hauptsache es kann dann wieder was mit Blasmusik & tam tam teuer eröffnet werden!

    Zur Erinnerung – Ab 2023 werden die durch den Bund im letzten und diesem Jahr vorgestreckten Ertragsanteilsvorschüsse zur Finanzierung der laufenden Stadthaushalte wieder zur Rückführung an die Bundeskasse fällig – so die heutige Gesetzeslage!

    Höchste Zeit also insgesamt sich Gedanken zu machen über die mittel- und langfristige Finanzplanung der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram Herr Bürgermeister – am besten im Gemeinderat….und besser nicht in einem entouragierten Kreis in der abgedunkelten Stadtparteizentrale der Orts-VP in der Hamerlingstraße!

    ….denn dann ist finanziell bald endgültig „Gute Nacht Deutsch-Wagram!“

    Mit besten Empfehlungen

    Ralf Hachmeister
    -Gemeinderat-
    Bürgerplattform !wir für Deutsch Wagram

    !wir Sprecher für Öffentlichen Nahverkehr, kommunale Mobilität und integrale Verkehrsinfrastruktur

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme