Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Rechne und hole Dir ein iPhone 11 pro

Posted on Juni 11, 2020Juni 12, 2020 by Peter Lauppert

!wir setzen uns seit 12 Jahren dafür ein, Wagram zu einem lebenswerteren Ort zu machen. Von den anderen Fraktionen im Gemeinderat unterschiedet uns, dass !wir versuchen uns auf hohem fachlichem Niveau und durch sachliche Diskussion in die Entscheidungsfindung einzubringen.

Eines unserer Hauptprojekte ist die Bilanz. Warum? Weil das Wissen um die finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt eine Grundlage für das politische Handeln darstellt. Wer nicht weiß wie er finanziell dasteht, weiß nicht welchen finanziellen Spielraum er hat.

Obwohl das Gesetz seit 55 Jahren verpflichtend eine Bilanz (Vermögensrechnung) verlangt, haben die Verantwortlichen in Wagram nie eine solche gemacht. Seit 10 Jahren setzen !wir uns mit unserem ganzen Engagement dafür ein, diesen Missstand zu beheben. Dagegen führt die VP die abenteuerlichsten Argumente ins Treffen. Lange wurde gesagt das sei zu aufwendig. Daher haben wir den Antrag gestellt, dafür zusätzliches Personal einzustellen. Das wurde wiederum von der VP abgelehnt. So gibt es hin und her.

Doch unser Einsatz hat in einigen Bereichen trotzdem zum Erfolg geführt. Beispielsweise wurde die Bilanz der stadteigenen Bestattung richtiggestellt. Und heuer glaubten wir einen Riesenschritt weitergekommen zu sein. Denn erstmals enthält der Rechnungsabschluss etwas, was zumindest so aussieht wie eine Bilanz. Doch als !wir nachrechneten waren wir ziemlich enttäuscht. In hunderten Zeilen fanden sich Rechenfehler. Das darf in einer Bilanz nicht sein. Diese Fehler könnte man relativ einfach beheben. !wir haben sogar unsere Hilfe angeboten. Doch die Gemeindeverwaltung lehnte ab.

Daher haben wir das in den zuständigen Gremien zur Sprache gebracht. Doch statt nachzurechnen, haben alle Beteiligten sich damit begnügt gebetsmühlenartig zu wiederholen, dass alles in Ordnung sei. Nicht ein einziger hat nachgerechnet und seine Erkenntnisse mit uns geteilt. Sogar die Prüfungsausschussvorsitzende Bergauer und ihr Stellvertreter Ewald waren nicht in der Lage die Fehler zu erkennen.

Als ultima ratio haben wir das nach vier Monaten öffentlich gemacht, in der Hoffnung, dass die Verantwortlichen (jene Gemeinderäte, die den Abschluss beschlossen haben, ohne unsere Einwände zu prüfen) doch beginnen nachzudenken. Das war zu viel erwartet. Statt nachzurechnen bezichtigen sie uns nun der Verleumdung.

Doch so leicht geben !wir nicht auf. Und hier kommst Du ins Spiel. Vielleicht schaffst Du das, was die Gemeinderäte nicht geschafft haben, obwohl sie so sehr davon überzeugt sind richtig zu liegen. Die Gemeinderäte können sich in ihren kühnsten Träumen nicht vorstellen falsch zu liegen. !wir hingegen sind uns bewußt fehlbare Menschen zu sein und lassen uns gern eines Besseren belehren. Daher setzen !wir einen Preis aus, um jene zu motivieren, die meinen sie lägen richtig, ihr Wissen mit uns zu teilen.

Der Preis

ist ein nagelneues iPhone 11 pro in der Farbe Deiner Wahl im Wert von €1.149.

iphone 11 pro wikipedia cc-by-sa user Gaby03032018

Die Aufgabe

Löse eine kurze Rechnung nur eine Zeile, von mehreren Tausend, die im Rechnungsabschluss stehen. Es ist die 2. Zeile auf Seite 303, jenes Beispiel, das !wir in der letzten Gemeinderatssitzung erläutert haben.

Die Daten die Du brauchst:
Inbetriebnahme: 1.1.2015
Nutzdauer: 10 Jahre
Stand zu Beginn des Finanzjahres 2019: € 1.578,60
Abschreibung (AfA): €1.052,40
Stand zu Ende des Finanzjahres 2019: € 526,20 (Ergebnis)

Führe den rechnerischen Beweis, dass sie richtig ist. Die Lösung, aus der hervorgehen muß, dass und warum diese Zeile im Rechnungsabschluss richtig ist, schreibe uns als Antwort unter diesen Beitrag. Vergiß nicht deinen vollen Namen anzugeben, damit !wir Dir Deinen Gewinn zukommen lassen können.

Teilnahmeberechtigt

ist jeder, der seinen ordentlichen Wohnsitz in Deutsch Wagram hat oder mindestens fünf Jahre lang gehabt hat und seine Familienangehörigen, alle Mitarbeiter des Stadtamtes und ihre Angehörigen und insbesondere alle Gemeinderäte, die für die Genehmigung des Rechnungsabschlusses gestimmt haben. Gewinner ist derjenige, der als Erster die richtige Lösung (den Nachweis der rechnerischen Richtigkeit der 2. Zeile) postet.

Beginn – Ende

Beginn: !wir sind fair, daher geben !wir jedem, der öffentlich auf facebook, oder an anderer nachweisbarer Stelle über uns geschimpft hat, jedem der im Gemeinderat durch sein unziemliches Verhalten, durch Trommeln auf den Bänken eine Diskussion verhindert hat, jedem der durch seine Stimme im Gemeinderat den Rechnungsabschluss genehmigt hat, einen kleinen Vorsprung. Diese Leute dürfen ab sofort Freitag 12. Juni 2020 00:00 mitmachen. Alle anderen ab Freitag 12. Juni 2020 16:00.

Einsendeschluß ist 12:00 am Tag der nächsten Gemeinderatssitzung. !wir würden Dir natürlich gerne einen genauen Termin nennen, doch den erfahren selbst die Gemeinderäte erst kurz vorher, weil der Bürgermeister sich weigert einen Terminplan zu erstellen.

Der Wettbewerb findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt.

und ja das Angebot ist echt, also ran …

3 thoughts on “Rechne und hole Dir ein iPhone 11 pro”

  1. Carola sagt:
    Juni 12, 2020 um 5:09 am Uhr

    Wenn man bedenkt dass die Nutzungsdauer 10 Jahre beträgt, kann die AfA nicht schon nächstes Jahr den Wert übersteigen.

    Anschaffungswert/Nutzungsdauer = Afa

    Antworten
  2. Matthias sagt:
    Juni 12, 2020 um 10:55 am Uhr

    Na dann los 🙂

    Wichtig für dich ist, dass du weißt ( wüsstest du wenn du am Stadtamt gewesen wärst) das die Beethovengasse eine Klassifizierung der Stufe 2 hat!
    Somit:
    92,86×17=1578,62
    Klassifizierung2 = 40% = 631,44= jährlich 105,24 Afa somit haben wir Ende 2018 631,44 € dann ziehen wir die jährliche Afa von 105,24 ab und haben 526,20 😉

    Wichtig wäre für dich Peter Lauppert noch zu wissen das du nicht vom Anlagennachweis ausgehen darfst! Da ist na nicht die Klassifizierung eingerechnet 😉 Das wüsstest du aber wenn du am Stadtamt die Infos eingeholt hättest! LG

    Antworten
    1. Avatar photo Peter Lauppert sagt:
      Juni 12, 2020 um 1:37 pm Uhr

      Lieber Matthias,
      !wir wollen Dir das an einem kleinen Beispiel veranschaulichen.

      Du möchtest den Wert Deiner Autoreifen bestimmen. Du weisst nicht mehr wann Du sie gekauft hast und zu welchem Preis und ausserdem hast Du keine Ahnung wieviele Kilometer Du bereits gefahren bist. Das ist etwa die Situation, die wir in Wagram mit den Strassen haben, weil die Buchhaltung nie gescheit geführt wurde. Aber wir wollen sie ja verbessern, also bewegen wir uns Schritt für Schritt weiter.
      Wir erkundigen uns daher wieviel neue Reifen kosten und erfahren, dass ein Set (4Stück) genau € 1.578,60 kostet, dass sie neu eine Profiltiefe von 14mm haben und dass man ca. 10.000 km fahren kann, bis die Profiltiefe auf 4mm gesunken ist und wir wieder neue kaufen müssen.

      Nun wollen wir den Wert unserer Reifen bestimmen und messen nach: Wenn wir eine Profiltiefe von 8mm messen, dann haben wir 60% schon verbraucht und 40% bleiben noch übrig. Dann hätten die Reifen den von Dir genannten Wert von € 631,44. Die Abschreibung pro 1000km bis zum Lebensende der Reifen wären dann aber weiterhin € 157,86 und nicht wie Du schreibst € 105,24. Denn wir können keine 6000km mehr fahren, sondern nur mehr 4000km.

      (Die Übereinstimmung mit den Zahlen aus dem Rechnungsabschluss ist nicht zufällig, sondern absichtlich) Gib nicht so kurz vor der Ziellinie auf.

      Du warst bisher der einzige Gemeinderat der mitgemacht hat. Danke für’s mitspielen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme