Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Kurzbericht GR Sitzung 22. März 2016

Posted on März 23, 2016 by Daniela Böckl

Zu Sitzungsbeginn wurden 9 Dringlichkeitsanträge eingebracht:

ÖVP: Eckabtretung wurde einstimmig angenommen.

!wir: Umfahrung Helmahof wurde einstimmig angenommen.

!wir: Sanierung Gehsteig Bockfließerstraße wurde mit den Stimmen von ÖVP abgelehnt.

Grüne: Mobilitätsbeauftragter wurde mit den Stimmen von ÖVP abgelehnt.

Grüne: Waldbestand wurde mit den Stimmen von ÖVP abgelehnt.

Grüne: Gemeindezeitung wurde mit den Stimmen von ÖVP abgelehnt.

Grüne: ÖBB Viertelstundentakt wurde einstimmig angenommen.

Grüne: Aufschließungsbedingung wurde als nicht zulässig vom Bürgermeister abgesetzt.

FPÖ: Sicherheitspersonal wurde einstimmig angenommen.

TOP 4) Rechnungsabschluss 2015

Mittlerweile wurde der 12. !! nicht rechtskonforme Rechnungsabschluss vorgelegt. Trotz allem wurde dieser mit den Stimmen der ÖVP beschlossen. Kuriosum dabei: die Mitglieder des Prüfungsausschusses stellten mit ihrer Unterschrift am 16. März noch die Richtigkeit des RA 2015 fest. Jedoch stimmten selbige  teilweise in der Sitzung dagegen. Unser Antrag einen  rechtskonformen Rechnungsabschluss vorzulegen, wurde mit den Stimmen aller – ausgenommen !wir u Grüne – abgelehnt.

TOP 5) Vergabe von Subventionen

Städtefreundschaft Calheta: Mitfinanzierung eines Containers für Hilfsgüter Euro 1.000,-.

Musikverein Deutsch-Wagram: 40-jähriges Bestandsjubiläum Euro 3.000,-.

Einstimmig beschlossen

TOP 7) Vertrag WC Anlage Bahnhof

Im neu errichteten Büro- und Geschäftsgebäude von RP Projektentwicklungs GmbH wird eine  24 Stunden öffentlich zugängige WC Anlage eingerichtet.

Kostenpunkt 3.000,- Euro pro Jahr – einstimmig beschlossen.

TOP 8) Breitbandplanung NÖGIG

Hier wurde die Überlassung von Geodatennutzungsrechten an die NÖGIG samt Planung der Glasfaserinfrastruktur im Gemeindegebiet von Deutsch-Wagram mit den Stimmen von ÖVP u Grüne beschlossen.

TOP 9) Bauvorhaben Ofnerstraße

Rund 90.000,- Euro wurden für die Sanierung der Ofnerstraße – mit den Stimmen aller außer !wir u Grüne – beschlossen. !wir meinen es gibt wesentlich schlechtere, jedoch stärker frequentierte Straßen in Deutsch-Wagram. Unser Gegenantrag mit diesem Geld weitere Teile der Bauernfeldgasse zu sanieren, wurde mit den Stimmen aller abgelehnt. Die Sanierung der Deutsch-Wagramer Gemeindestraßen erfolgt durch reine Willkür, da das 2013 einstimmig beschlossene mehrjähriges Straßenbaukonzept noch immer fehlt.

TOP 10) Grundstücksverkauf

257 m² (Widmung Gewerbe) wurde um Euro 25,- pro m² an die Firma Wild – mit den Stimmen von ÖVP u SPÖ – verkauft. Unsere Meinung dazu haben wir  vor kurzem kommuniziert Stadt ohne Plan.

TOP 13) Kanalsanierung (grabenlos) 2. Abschnitt

1,8 Mio beträgt das Gesamtvolumen der Kanalsanierung. Dies ist das Ergebnis einer vor Jahren durchgeführten Kanalbefahrung. Rund 120.000,- Euro wurden dafür bereits im Vorjahr ausgegeben. Für das heurige Jahr 2016 wurde einstimmig 357.000,- Euro beschlossen.

TOP 14) Kanalsanierung Edisongasse

Einstimmig wurde die Sanierung des Kanals in der Höhe von 82.000,- beschlossen.

TOP 15) Verträge Stadtbus

Sowohl die Nutzung des gemeindeeigenen Fahrzeuges Renault Master City durch den Verein Stadtbus als auch die Finanzierung des Vereins wurden mit den Stimmen aller (ausgenommen Grüne u !wir) beschlossen. Leider fehlt bis Datum noch jegliches Konzept für die Weiterführung. Obwohl am 1. März 2016 im zuständigen Ausschuss (STR Toth) einstimmig ein 4-Stufen Plan – gekoppelt an diese Verträge – beschlossen wurde:

4-Stufen-Plan: Was wollen wir – wie lösen wir – was kostet es – wie können wir Kosten verringern (Förderung)

TOP 16) Grundsatzbeschluss Hallenbad Gänserndorf

Mehrheitlich (ausgenommen SPÖ u GR Gruber) wurde die Unterstützung der Umsetzung eines Regionsbades beschlossen.

DA Umfahrung Helmahof

Obwohl die Unterlagen für die S8 zur Zeit am Stadtamt zur Einsicht aufliegen. Gibt es für die Umfahrung Helmahof überhaupt noch keine Infos zum Verhandlungsstand mit Bockfließ. D.h. seit der – mit den Unterschriften der Opposition geforderten – Gemeinderatssitzung  Umfahrung Helmahof Oktober 2014 ist nichts geschehen. Traurig dass man hier nicht tätig wird, da Umfahrungen anderer Gemeinden in den aufgelegten Plänen bereits eingezeichnet sind.

DA „ÖBB 1/4 Stunden Takt“ sowie „Aufstockung Sicherheitspersonal“ wurden in die zuständigen Ausschüsse zugewiesen.

 

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme