Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Kurzbericht GR Sitzung 13. Oktober 2015

Posted on Oktober 14, 2015 by Daniela Böckl

Zu Sitzungsbeginn wurden 6 Dringlichkeitsanträge eingebracht:

ÖVP:  Aufhebung Bausperre v 24.10.2014 wurde mit den Stimmen von ÖVP u Grüne angenommen.

ÖVP:  Aufhebung Bausperre v 16.12.2014 wurde mit den Stimmen von ÖVP u Grüne angenommen.

ÖVP:  Projektbeschluss Stadtbus wurde mit den Stimmen aller Fraktionen – !wir ausgenommen – angenommen.

ÖVP:  Ankauf eines Stadtbusses wurde einstimmig angenommen.

!wir: Festlegung des Mietzinses f. Gemeindewohnungen wurde einstimmig angenommen.

!wir: Anerkennung Gemeindevertreterverband wurde einstimmig angenommen.

TOP 2) Abschluss eines Vertrages Betreutes Wohnen

Aufgrund der geänderten Umstände u Vertragsänderung (zukünftige Betreuung durch die Caritas) übernimmt die Stadtgemeinde für die Altverträge den Differenzbetrag von 1,50 Euro pro Stunde (10 auf 11,50 Euro). Einstimmige Annahme.

TOP 3) Beschluss des Bebauungsplan (Auflage 2015)

4 Stellungnahmen contra Bebauungsplan sind eingelangt wurden auch voll inhaltlich vorgetragen. Trotz einstimmiger Beschlussfassung der Ziele vom 28.10.2014 (http://www.wir4dw.at/?p=9029) ignoriert die ÖVP diese, findet konstruiert Gründe dagegen und beschließt eigenmächtig den neuen Bebauungsplan. Ohne Berücksichtigung der damals gefundenen Kompromisslösung zwischen Bürgerinitiative und allen Fraktionen.

TOP 4) Beschluss Flächenwidmungsplan (Auflage 2015)

Auch dieser TOP wurde eigenmächtig – ohne Zustimmung aller anderen Fraktionen – mit den Stimmen der ÖVP beschlossen.

TOP 5) Beschluss Flächenwidmungsplan (Auflage 2014)

Noch im Herbst 2014 ist der Versuch der ÖVP ein Pyrotechniklager am Rußbach zu errichten an den Festlegungen des Regionalen Raumordnungsprogrammes gescheitert. Dort und im örtlichen Entwicklungskonzept ist dieses Gebiet als Erholungsraum und als erhaltenswerter Landschaftsteil gewidmet und liegt sogar hinter der Siedlungsgrenze. Doch das sollte kein Hindernis sein. Die Landesregierung ändert kurzer Hand das Raumordnungsprogramm und die Siedlungsgrenze. (Es kann sich jeder seine Gedanken dazu machen). Damit war der Weg frei und die Umwidmung wurde mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ u GR (Bogner) beschlossen.

TOP 6+7) Aufhebung der Bausperren wurden mit den Stimmen der ÖVP beschlossen.

TOP 8) Bericht des Prüfungsausschusses wird zur Kenntnis gebracht.

TOP 9) Einstimmig wurde eine Subvention in der Höhe von Euro 3.000,- an den Tennisclub Deutsch-Wagram für eine neue LED Beleuchtung beschlossen.

TOP 10) Die Teilnahme am Projekt interkommunales Betriebsgebietes zur Kooperation der S8 West und S1 Ost-Gemeinden wird mehrheitlich bei 2 Enthaltungen (Bergauer, Rappl) beschlossen. Hier geht es darum in erster Linie bereits gewidmete Betriebsflächen gemeinsam zu vermarkten, bevor neue gewidmet werden.

TOP 11) Bewerbung Landesausstellung 2021: zwecks Konzepterstellung sollen von den Marchfeldgemeinden 0,20 Euro pro Einwohner pro Jahr (2016-2018) eingehoben werden. !wir meinen dass wir hier – genauso wie beim Verein MAREV (Euro 3,- pro Jahr pro Einwohner) – Nettozahler sind, und kein nennenswerter Mehrwert – auch wenn der Zuschlag auf die Region Marchegg fallen sollte – für Deutsch-Wagram abzuleiten ist. Mehrheitliche Beschlussfassung (Enthaltung !wir).

TOP 12 + TOP 13) Gleissanierung einstimmig beschlossen. ASFINAG Endabrechnung S1 mehrheitlich – bei Enthaltung Bogner – beschlossen.

TOP 14) Trotz einiger Alternativen hält die ÖVP an einer konzeptlosen Fortführung des Stadtbusses fest. Schade eigentlich, !wir meinen es gäbe weit bessere Umsetzungsmöglichkeiten, welche auch von einer wesentlich breiteren Masse genutzt würden. Mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ beschlossen.

TOP 15) Ein vermeintlicher Niederflurbus (tatsächlich ist es jedoch gar keiner) wird um 41.700,- brutto angeschafft mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ beschlossen.

TOP 16) Mit Antrag wird der Mietzins für Neuvermietungen mit dem Richtwert laut MRG einstimmig festgesetzt (derzeit in NÖ Euro 5,53).

TOP 17) Anerkennung GVV wird einstimmig beschlossen.

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme