Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 19.02.2009

Posted on Feber 21, 2009 by Claudia Lauppert

Pünktlich um 19 Uhr eröffnete Bürgermeister Quirgst die Gemeinderatssitzung und es folgte…….eine Unterbrechung.

Sechs Dringlichkeitsanträge waren zu Beginn der Sitzung eingegangen. Einige zu sehr wichtigen Themen. Doch zuerst wurde der neue Gemeinderat der SP angelobt. Herr Havel wird ab nun den Platz des verstorbenen GR Scharschon einnehmen.

Einstimmig wurde die Aufkündigung des Pachtvertrages für die Imbissbude am Bahnhof Helmahof beschlossen. Der Pächter hat seit Abschluss des Pachtvertrages mit der Gemeinde keinen Pachtzins bezahlt.

Bei den nächsten Dringlichkeitsanträgen kam es bereits zu heftigen Diskussionen.Die VP und die SP haben mit Parbasdorf eine neue Trasse ausgehandelt. Dieser Plan wurde erst auf unserem Wunsch hin geholt und vorgelegt. !wir haben nicht zugestimmt da bei dieser Trassenführung der Abstand zum Siedlungsgebiet von Deutsch-Wagram (800 m) noch immer weit aus geringer ist als der Abstand zum Siedlungsgebiet Parbasdorf (1000 m). Warum hat man keine Variante gefunden wo der Abstand zumindest gerecht verteilt ist? Es zählt halt immer wer sich für die Bevölkerung seiner Gemeinde einsetzt. Die Vertreter von Deutsch-Wagram sahen scheinbar nicht die Wichtigkeit für die Interessen von Deutsch-Wagram zu kämpfen.  !wir wurden vom Bürgermeister nicht dazu gebeten da wir seiner Meinung nach nichts mitzureden haben. Beachtlich war auch das Stimmverhalten von Spehn und Allmer. Obwohl sie sich noch immer als „Grüne“ bezeichnen haben sie brav mit der VP für die Trassenführung gestimmt. Das „schwarze“ Mascherl ist bei den beiden deutlich zu sehen.

Ein weiterer Punkt war der Grundstückstausch mit der Familie Schwarz. Dieser ist notwendig um den Bau des BILLA’s bei der Ortseinfahrt vom Deutsch-Wagram zu ermöglichen. Es wurde eine Vereinbarung mit der Familie Schwarz getroffen um  die Maßnahmen des Strassenbau’s im Rahmen der Errichtung des BILLA’s zu sichern. Stadtrat Dietrich wurde bereits am 09. Februar beauftragt diese Vereinbarung aufzusetzen. Vorgelegen ist diese Vereinbarung dann genau einige Stunden vor der Sitzung und kurzfristig entschied sich der Bürgermeister auch noch Passagen daraus einfach zu streichen. Darauf kündigte die SP an dem Antrag nicht zuzustimmen. Bei der darauf folgenden Sitzungsunterbrechung suchte Quirgst nach einem Ausweg aus dem, von ihm verursachten, Dilemma. Doch die SP blieb bei ihrem Standpunkt und so musste der Bürgermeister nachgeben und die Vereinbarung so zur Abstimmung bringen wie sie im Stadtrat besprochen wurde. !wir haben diesem Antrag nicht zugestimmt da es bis jetzt keine Standortgarantie vom REWE-Konzern gibt und die Aussiedlung des BILLA’s an den Ortsrand weiter das Stadtzentrum schwächt und für die dort ansässigen BewohnerInnen eine Einkaufsmöglichkeit verloren geht.. 

Danach folgten die Punkte weswegen die Gemeinderatssitzung eigentlich stattgefunden hat. Der erste betraf den Trinkwasserbrunnen. Dazu stellten !wir einen Antrag in dem der Bürgermeister die Weisung erhielt einen Projektplan für dieses Projekt zu erstellen. Denn obwohl !wir diesen bereits bei den Budgetgesprächen im Jänner forderten ist bis heute nichts geschehen. Nun wurde dies einstimmig im Gemeinderat beschlossen und Bürgermeister Quirgst hat jetzt zwei Wochen Zeit einen solchen Projektplan vorzulegen. Weiters wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst eine Leitung zu verlegen um die Wasserversorgung Helmahof mit der in Deutsch-Wagram zu verbinden. Dadurch kann man den hohen Pestizidwerten in den Brunnen Fabrikstraße entgegenwirken. Geschätzte Kosten Euro 250.000,–.

Ein weiterer Punkt war der Fortbestand des MOBIKI. Unser Antrag forderte die Einrichtung einer Arbeitsgruppe welche die Errichtung einer Kinderkrippe (diesen Grundsatzbeschluss gibt es bereits seit Jahren) planen und in diesem Zuge auch die Notwendigkeit des Fortbestandes des MOBIKI prüfen soll. Diese Arbeitsgruppe muss in den nächsten 14 Tagen gebildet werden um die Ergebnisse dann auch im Budget 2009 zu berücksichtigen. Die Vertreterin für Kindergärten der VP sagte, sie sehe es nicht als Aufgabe der Gemeinde den BürgerInnen die Betreuung von Kindern unter drei Jahren zu ermöglichen.  Doch trotz dieses Einwandes wurde unser Antrag angenommen. Es gab nur zwei Enthaltungen von VP-Gemeinderätinnen.

Im nichtöffentlichen Teil wurden Personalangelegenheiten behandelt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme