Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

NÖN: Endstation für Probe-Stadtbus

Posted on Jänner 31, 2012 by Daniela Böckl
BETRIEB EINGESTELLT / Die NÖ Landesregierung beendete den Testbetrieb für den Stadtbus wegen fehlender Konzessionen. Die Ergebnisse werden jetzt ausgewertet.

VON ROBERT KNOTZ

DEUTSCH-WAGRAM / Knalleffekt: Vergangenen Freitag kam es zum vorzeitigen Aus des Probebetriebs für den Stadtbus in Deutsch-Wagram. Grund: Die für Linienbus-Konzessionen zuständige Abteilung der NÖ Landesregierung hatte rechtliche Bedenken geäußert und die sofortige Beendigung des Betriebes verfügt. Dieser war am 14. November des Vorjahres gestartet worden und hätte ursprünglich bis 17. Februar laufen sollen.

Der Reihe nach: Im Mai des Vorjahres organisierte die !wir-Partei einen einwöchigen Probebetrieb mit Linienbussen. Die Kurse waren so konzipiert, dass alle wichtigen Punkte in der Stadtgemeinde, als auch in der Helmahof-Siedlung angefahren wurden. Bereits damals zeichnete sich ein Erfolg ab, da immerhin 2.000 Fahrgäste das Angebot nutzten.

Im Oktober des Vorjahres griffen VP-Bürgermeister Friedrich Quirgst und sein Team die Idee der !wir-Partei auf und starteten daraufhin im November den Probebetrieb. Nach einigen organisatorischen Änderungen und Anpassungen der Fahrzeiten spielte sich der Betrieb ein und viele Bürger nutzten das Angebot. Die Tageskarte kostete für Erwachsene 2 Euro, eine Wochenkarte (5 Tage) 9 Euro, Kinder zahlten die Hälfte.

Erboste Deutsch-Wagramer  suchten das Stadtamt auf

Mag. Peter Lauppert von der !wir-Partei zeigt sich nach dem Aus für den Stadtbus enttäuscht: „Die Landesregierung vertritt die Rechtsansicht, dass für den Probebetrieb eine Kraftfahrlinien-Konzession notwendig sei. Damit ist eine Fortführung des Probebetriebes in dieser Weise nicht mehr möglich.“ Bereits am Freitag sollen zahlreiche erboste Bürger das Stadtamt aufgesucht haben, um ihren Unmut über die Einstellung des Busses kundzutun.

Laut Quirgst, VP-Finanzstadtrat Ing. Markus Mandl und Lauppert sind während des Probebetriebs zahlreiche Erfahrungen und Daten gesammelt worden, die es jetzt auszuwerten gilt. Danach wird sich entscheiden, ob ein Linien-Stadtbus für Deutsch-Wagram als dauerhafte Einrichtung die optimale Lösung darstellt oder andere Angebote besser geeignet sind. An der Lösung der rechtlichen Probleme für einen möglichen dauerhaften Betrieb wird derzeit jedenfalls gearbeitet.

„Uns blieb nichts anderes  übrig, als Bus einzustellen“

Quirgst und Mandl bedauern, dass der Probebetrieb nicht zu Ende geführt werden konnte. Der Bürgermeister zur NÖN: „Ich bin nicht glücklich mit dieser Maßnahme. Offensichtlich wurden von den Betreibern des Autobus-Klubs nicht alle rechtlichen Voraussetzungen für den Betrieb erfüllt. Uns wurde von ihnen immer wieder versichert, dass alle Genehmigungen vorhanden seien. Ich habe lange Telefonate mit dem Verkehrsrechtsexperten der Landesregierung geführt und aufgrund der Rechtslage blieb uns nichts anderes übrig, als den Betrieb einzustellen.“

Dennoch sieht das Gemeindeoberhaupt die Situation positiv. Nach den Auswertungen der Ergebnisse des Probebetriebs und der Einholung der nötigen rechtlichen Konzessionen könnte in der Stadtgemeinde bald wieder ein Bus fahren. Allerdings werden die Prüfungen und die Einleitung der rechtlichen Verfahren einige Zeit in Anspruch nehmen und der Bus müsste sich für Gemeinde und Betreiber rentieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme