Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Offener Brief an LRin Mikl-Leitner bezüglich Kindergartensituation in Deutsch-Wagram

Posted on November 26, 2008 by Claudia Lauppert

Sehr geehrte Frau Mikl-Leitner!

Leider muss ich mich bezüglich der Kindergartensituation in Deutsch-Wagram nochmals an Sie wenden.

Aufgrund meiner Mail vom 05.09.08 (siehe Anhang) hat Ihr Büro sich mit Bürgermeister Quirgst in Verbindung gesetzt. Dieser hat Ihnen versichert, dass meine Anschuldigungen nicht der Wahrheit entsprechen und alles daran gesetzt wird den 2,5 jährigen Kindern in Deutsch-Wagram einen Platz zu sichern. Ich war damals voller Hoffnung, dass dies auch passiert. Jedoch zweifelte ich die tatsächliche Umsetzung an, da ich die Arbeitsweise unseres Bürgermeisters kenne.

Und jetzt möchte ich Sie mit einigen Fakten vertraut machen, die alleine die Idee von Herrn Quirgst und seiner VP sind:

– per Ende November 2008 ist in keinem Kindergarten in Deutsch-Wagram ein Platz für 2,5 jährige Kinder frei

– per Ende November 2008 sind in ganz Deutsch-Wagram nur mehr 4 Plätze für über 3-jährige Kinder frei (diese können aufgrund des Verteilungsschlüssels nicht für 2,5 jährige genutzt werden) obwohl pro Jahr 80 Kinder das Alter von 3 Jahren erreichen.

der in Arbeit befindliche Kindergartenneubau soll laut Plan im Februar 2009 fertig werden.

– obwohl ein Schreiben der Baufirma vorliegt in der von der Gemeinde ein Trocknungsgerät angefordert wird um den Fertigstellungstermin im Februar 2009 zu sichern (der verwendete Lehm trocknet wegen der feuchten Witterung zu langsam) verweigert Bürgermeister Quirgst den Einsatz dieses Gerätes (dies wird in dem Schreiben der Baufirma festgehalten, wie auch die Aussage von Herrn Quirgst, dass der Kindergarten erst im September eröffnet werden soll um Kosten zu sparen!). Auch im zuständigen Ausschuss in dem Stadträtin Enzinger dieses Thema zur Sprache gebracht hat, wurde der Einsatz des Trocknungsgerätes durch die Stimmen der VP abgelehnt.

– im Budget für 2009 wurden alle Kosten für den neuen Kindergarten erst ab Juli 2009 einberechnet

– im Dienstpostenplan 2009 wurden die Helferinnen für den neuen Kindergarten erst ab Juli 2009 eingeplant

Somit wird ein großteils vom Land Niederösterreich gefördertes Bauwerk mutwillig leer stehen gelassen.

S.,g. Frau Mikl-Leitner, dies sind alles Fakten, die nicht einfach vom Tisch gewischt werden können. Unserer Gruppe „!wir für Deutsch-Wagram“ liegen einige Schreiben der Eltern von 2,5 jährigen vor die dringend einen Platz für ihr Kind brauchen würden und keine Chance auf einen Platz haben.

Die gängige Antwort der VP in Deutsch-Wagram ist, dass es keine Verpflichtung gibt die 2,5-jährigen aufzunehmen. Und dies zeigt sich auch in dem Handeln der VP.

Ich finde es sehr traurig, dass die guten Ideen der Landes-VP in unserer Stadtgemeinde unter einer VP-Führung nicht umgesetzt werden. Daher bitte ich Sie nochmals inständig sich bei Bürgermeister Quirgst dafür einzusetzen, dass alles daran gesetzt wird den Neubau so schnell wie möglich fertig zustellen und zu eröffnen um den Leuten in Deutsch-Wagram das Gefühl zu nehmen, dass die Zusage der Kindergartenplätze für 2,5 jährige nur ein Wahlversprechen war.

!wir werden den Einsatz des Trocknungsgerätes in der nächsten Gemeinderatssitzung per Dringlichkeitsantrag einbringen und vermutlich mit den Stimmen der SP und hoffentlich nicht gegen die Stimmen der VP beschließen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme