Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Trassenführung Marchfeldschnellstraße (S8)

Posted on Oktober 1, 2008 by Daniela Böckl

Seit 8. August 2008 gibt es den Plan der neuen Trassenführung –  !wir kennen diesen erst seit gestern !!!

Auf die Frage warum uns dieser 8 Wochen vorenthalten wurde, bekamen !wir leider keine Antwort. Am Bauernstammtisch wurde dieser Plan jedoch schon wesentlich früher mit unserem Bürgermeister besprochen. Wieder einmal ein Dankeschön an die tolle Zusammenarbeit.

!wir berichteten in unserem letzten Flugblatt,  dass sich Bgm. Iser aus Parbasdorf massiv für die jetzt vorliegende Trassenführung eingesetzt hat, und dieser Einsatz wurde auch belohnt!

Eine selbsterstellte Gegenüberstellung der bisher diskutierten S8-Varianten (alt und neu)

Entgegen früherer Planungsvarianten schneidet jetzt die Trasse auf Höhe Parbasdorf quer durch. Die anwesenden Gemeindevertretern der Stadtgemeinde DW (VP, SP und Grüne) haben dies nicht verhindert.

Zur Erklärung: Die rot und orange eingezeichneten Linien sind die zur Zeit gültigen Varianten. Der Unterschied der beiden liegt nur darin, ob 1 bzw. 2 Windräder der Trassenführung zum Opfer fallen. Bei der grün eingezeichneten Linie handelt es sich um eine Gasleitung.

Die alten Varianten scheinen in der Darstellung nicht mehr auf. Um die neuen Varianten mit den alten vergleichen zu können, haben wir eine eigene Karte erstellt.

Aus dieser ist deutlich ersichtlich, dass die beiden neuen Varianten im gesamten Streckenverlauf näher am Deutsch-Wagramer Siedlungsgebiet liegen als an dem von Parbasdorf. (die gelbe Linie markiert die halbe Entfernung)

Eine glatte Niederlage für alle die auf Deutsch-Wagramer Seite verhandelt haben. Danke Herr Bürgermeister!

1 thought on “Trassenführung Marchfeldschnellstraße (S8)”

  1. Susanne Hegyi sagt:
    Oktober 9, 2008 um 12:07 pm Uhr

    Hallo Claudia!

    Es ist mir ein tiefes Anliegen, dir auf deinen obigen Bericht zu antworten (wollte mir dir heute persönlich darüber reden, du warst aber nicht in Anima):

    Das !wir bei den letzten Gesprächen nicht dabei war, finde ich auch nicht in Ordnung, aber das ist eine interne Sache, die ich nicht beurteilen kann und will.

    Ich finde es aber etwas unfair, von einer glatten Niederlage auf Deutsch Wagramer Seite zu sprechen, ohne den Verhandlungen beigewohnt zu haben. Bei diesen wurde nämlich auch die Argumente von Parbasdorfer Seite angehört und diesen teilweise auch zugestimmt. Ich gebe sie dir gerne hier nochmals wieder:

    Da die alte Westtrasse sehr nahe bei Deutsch Wagram lag und die alte Osttrasse sehr nahe bei Parbasdorf, hat unser Bürgermeister einen Kompromiss gesucht und auch gefunden: er hat erreicht, dass ein bis zwei Windrädern abgebaut werden können (es gibt von Parbasdorfer Seite auch eine Gegenleistung dafür), d.h. die Trasse ist „mittiger“ (= gerechter?). Dafür haben wir erbeten, die Trasse unterhalb des Wagrams weiter westlich zu verlegen, was für Dt. W. fast keine Auswirkungen hat, für Parbasdorf aber enorme. Denn dort liegt für uns das noch größere Lärmproblem durch den hauptsächlich vorherrschenden Westwind ohne Vertiefung der Autobahn.

    Selbst im Falle einer Trasse genau in der Mitte zwischen Dt. W. und P. (wie eure gelbe Linie) kann meiner Meinung nach aus mehreren Gründen nicht von Gerechtigkeit gesprochen werden:

    1. P. hat ein vermehrtes Verkehrsaufkommen durch die Zufahrtstraße L6 zu ertragen.
    2. Wie oben erwähnt, sind wir von der Straße auf einer längeren Strecke betroffen (eben auf beiden Seiten des Rußbaches).
    3. P. ist auch durch den hier vorherrschenden Westwind verstärkt betroffen.
    4. Es ist ausschließlich Dt. W., die diese Straße will und es profitiert auch eine Menge Leute davon . Natürlich verschlechtert sich dafür die Lage anderer Dt. Wagramer, was sicher schwierig für euch Politiker ist. In P. hingegen würde die Situation aller Einwohner schlechter werden (es haben in P. auch deshalb fast 100 % gegen diese Straße unterschrieben).

    Ich denke, du stimmst mir zu, dass man seiner Nachbargemeinde nicht etwas „auf’s Auge drücken“ kann, was diese überhaupt nicht haben will, ohne Rücksicht aufeinander zu nehmen. (Gerecht teilen kann ich nur einen Kuchen, den beide haben wollen.)

    Ich glaube, dass in diesem Fall nicht einfach eine Linie zwischen unseren zwei Orten gezogen werden kann, sondern dass alle a. o. Punkte sorgfältig abgewogen werden sollten, schon im Interesse einer funktionierenden guten Nachbarschaft.

    Abgesehen davon, dass die Parbasdorfer von der Notwendigkeit dieser Autobahn (die uns nur noch mehr Verkehr bringen wird) nicht überzeugt sind und viel mehr Sinn in Umfahrungen sehen, denke ich mir, dass eine regionale Einigung bezüglich der Trassenführung die Sache nur beschleunigen würde. So gesehen wären weitere Diskussionen für uns nicht schlecht ;-).

    Hätten wir alle Energie, die für die Trassenfindung verwendet wurde, auf das Erreichen einer Umfahrung gelenkt, wer weiß, wo wir diesbezüglich schon gelandet wären…..

    Liebe Claudia, ich hoffe, dich ein wenig zum Nachdenken angeregt zu haben. Solltest du das Bedürfnis auf eine Entgegnung haben, bin ich gerne zu weiteren Diskussionen bereit!

    Schönes Wochenende noch!
    Liebe Grüße
    Susi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme