Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Aus dem Familienausschuß …

Posted on Oktober 5, 2010 by wiradmin

Gestern fand die erste Sitzung des Gemeinderatsausschusses 3 nach den Ferien statt. Auf Initiative von GR Lauppert gab es auch einen Bericht der Direktoren der Mittelschule/Hauptschule und des ORG. Der Antrag von GR Lauppert den Elternverein der Volksschule zu unterstützen, um Ersatz für die entfallenen unverbindlichen Übungen zu schaffen, wurde von der VP-Mehrheit abgelehnt. Begründung dies würde nicht in die Zuständigkeit des Ausschusses fallen. Diese Begründung ist zwar an den Haaren herbeigezogen, doch !wir werden nicht aufgeben und das Thema im Finanzausschuß ansprechen.

  • Mittelschule/Hauptschule: Derzeit besuchen 192 Schüler die Schule. Nach 49 Erstklasslern im Vorjahr, haben heuer 40 Schüler die neue Mittelschule begonnen. Zusammen mit Zuzüglern und Schulwechslern besuchen nun 94 Schüler die ersten beiden Schulstufen der neuen Mittelschule. In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik gibt es keine Leistungsgruppen, sondern Teamteaching. Statt Schularbeiten gibt es mehrere Lernzielkontrollen, in jedem Fach zwei große pro Jahr. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf das Langzeitgedächtnis und selbstständiges Arbeiten gelegt. Ein Tag in der Woche wird in Form einer Lernwerkstatt geführt. Dabei werden die Parallelklassen zusammengefasst und fächerübergreifend ein Thema behandelt.
  • Oberstufenrealgymnasium: Die zwei fünften Klassen des ORG beginnen heuer mit insgesamt 54 Schülern. Der neue Leiter der Schule Mag. Breitegger berichtete über seine Bestrebungen Teamfähigkeiten, Fremdsprachenkenntnisse und eine erfolgsorientierte Arbeitshaltung zu vermitteln. Das soll in weiterer Folge insbesondere über 3 Schwerpunkte geschehen: Ein solides Fundament in den Hauptgegenständen Deutsch, Mathematik, Englisch und Spanisch ergänzt mit Förderunterricht, weiters Gesundheitsförderung mit Kooperation mit den hiesigen Sportvereinen, sowie Kommunikations- und Präsentationstechnik in Theorie und Praxis. Das Schlagwort kreative Schule soll auch besser im Schulprofil verankert werden. Dazu sollen die Zweige bildnerisches Gestalten & Werkerziehung einerseits und Instrumentalerziehung andererseits gebildet werden. Diesbezügliche Gespräche mit der örtlichen Musikschule werden gerade geführt.
  • Veranstaltungen 2011: Es werden im Wesentlichen die gleichen wiederkehrenden Veranstaltungen geboten. Das Stadtfest ist endgültig vom Terminkalender gestrichen.
  • Ferienbetreuung an schulautonomen Tagen: An den 4 schulautonomen Tagen, an denen bekanntlich keine Nachmittagsbetreuung erfolgt, wird eine Ferienbetreuung angeboten. Nach dem Willen der VP, soll diese € 11,5 pro Tag kosten und nur dann angeboten werden, wenn sich mindestens 12 Schüler anmelden. Der Antrag von GR Lauppert bei einer geringeren Anmeldezahl den Schülern eine Betreuung im Rahmen des Hortes anzubieten, wurde von der VP-Mehrheit abgeleht. Die Begründung, dann sei kein Bedarf gegeben.
  • Ferienbetreuung in den Sommerferien: Die VP-Mehrheit plant die Horte bereits mit Ende des Schuljahres 2010/11 zu schliessen. Damit gibt es auch für alle Hortbesucher den Sommerhort nicht mehr. Als Ersatz soll es eine Ferienbetreuung geben. Die Kosten dafür sollen sich auf ca. €250/Monat belaufen. (€40/Woche und €3,50 pro Tag für das Essen) Die Ferienbetreuung wird wie der Sommerhort in den drei ersten und den drei letzten Ferienwochen angeboten.
  • Vertrag „Hand in Hand“: Die Nachmittagsbetreuung erfolgt durch den Verein Hand in Hand. Die Betreuuer sind bei diesem angestellt. Die Stadtgemeinde als Schulerhalter hat diese Kosten jedoch zu bezahlen. Der Vertrag mit dem Verein ist vom Gemeinderat zu genehmigen. Bis dato gibt es diesen Vertrag allerdings noch nicht. Ein entsprechender Standardvertrag lag StR Schlederer zwar vor, nicht jedoch den übrigen Ausschussmitgliedern.
  • Kinderkrippe/Krabbelstube: Es ist positiv anzumerken, dass unsere Initiative im Ausschuss behandelt wurde, wenngleich ohne Eile, doch immerhin. So soll es eine Bedarfserhebung geben: Alle deren Kind mit 1.September 2011 das erste Lebensjahr vollendet und das 2,5te Lebensjahr noch nicht erreicht hat werden zu diesem Thema befragt. Wichtig: Die Einrichtung der Krabbelstube ist von der Anzahl der Meldungen abhängig. !wir werden Sie am Laufenden halten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme