Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

ORG: Bau im Plan, Finanzierung nicht

Posted on September 22, 2010 by wiradmin

Auf der Baustelle für die Schulen läuft es nach Plan. Am 15. November soll der Rohbau fertiggestellt sein. Bis Dezember sind die Fenster und Türen dran und dann geht es an den Innenausbau. Doch wie wir den ganzen Spaß bezahlen sollen, darüber haben sich Quirgst & co noch keine Gedanken gemacht. Im Gegenteil: Stück für Stück haben sie die Kosten für Deutsch-Wagram erhöht.

!wir haben den Tagesordnungspunkt Schulneubau in die Gemeinderatssitzung gebracht, um in alle gegenständlichen Akten Einsicht nehmen zu können. Das Ergebnis: Die Baustelle wird straff geführt. Das Projektmanagement durch vasko&partner berichtet regelmäßig und liefert einen Quartalsbericht. Die Landesregierung hat schon gewußt warum sie einen solchen Bau nicht in die Hände von Deutsch-Wagram legt, sondern professionell abwickelt.

Enorme Lücken weisen allerdings jene Arbeitspakete auf, die auf Seite der Gemeinde liegen. Das beginnt mit dem Aufteilungsschlüssel. 51% des Bauwerkes soll in weiterer Folge der Bund übernehmen. Das ist mehr als die Hälfte und klingt wenn man Quirgst zuhört gut. 12 Klassen HS zu 8 Klassen ORG. Doch wenn man sich das zugrundeliegende Raum- und Funktionsprogramm ansieht, stößt man sehr schnell auf die Lücken. So wurde „vergessen“ das alte Schulgebäude in das Raum- und Funktionsprogramm einzubeziehen. Daher ist nicht nachvollziehbar, wie die von Quirgst gegen den Beschluß des Gemeinderates vollzogene Vergrößerung des Schulneubaus gerechtfertigt wird. Das hat vermutlich einen guten Grund. Die Volksschule benötigt 5 zusätzliche Klassen, die Nachmittagsbetreuung benötigt Räumlichkeiten das große alte Schulgebäude steht zur Verfügung. Doch nachvollziehbare Planungen gibt es nicht.

Kostenexplosion

Aus den Berichten geht nur die Kostenexplosion für das neue Gebäude hervor. Lägen die Errichtungskosten gemäß GR Beschluß vom Oktober 2008 bei € 11,5 Mio (davon ORG-Anteil € 10,2 Mio) sind diese durch Quirgst kontinuierlich auf € 20,4 Mio gewachsen. So schlägt sich die Bauphase 1+ mit zusätzlichen € 6,7 Mio, die die Gemeinde allein zu tragen hat zu Buche. Auch die Kosten für die Verdoppelung der Turnhalle mit Tribüne in der Höhe von € 2,2 Mio darf die Gemeinde alleine zahlen. Die schon erhaltene Landesförderung i.d.H.v. € 1,8 Mio ist da ein recht kleines Trostpflaster.

Verschleppte Verbundlichung

Hinzu kommt, dass Quirgst bei den Verhandlungen zur „Verbundlichung“ säumig ist. Während die Bürgermeister von Ternitz und Neulengbach ordentlich Druck gemacht haben und daher den Verbundlichungsvertrag schon abgeschlossen haben. Hat sich Quirgst Zeit gelassen. In den Akten finden sich ausser dem Antrag auf Verbundlichung keine Gesprächsprotokolle über Verhandlungen zwischen Stadtgemeinde und Bundesministerium.  Allen Behauptungen von Quirgst zum Trotz. Daher findet sich im Akt nur ein Entwurf der vermutlich von Neulengbach stammt, denn statt Deutsch-Wagram ist in diesem Entwurf des öfteren Neulengbach zu lesen. Ob das ein mit dem Ministerium abgesprochener Entwurf ist, konnte trotz intensiver Recherchen vom Stadtamtsdirektor nicht belegt werden.

Es bleiben also ca. € 5,5 Mio bis € 9,5 Mio zur Finanzierung durch die Gemeinde übrig. Ein gewaltiges Stück, wenn man bedenkt, dass man den ursprünglich ins Auge gefassten Zubau zur Hauptschule der € 2 Mio. gekostet hätte aufgrund der Kosten verworfen hat.

Wie bezahlen?

Es stellt sich natürlich die Frage wie das bezahlt werden soll. Zu unserer Bestürzung mußten wir erneut feststellen, daß noch immer keine Überlegungen angestellt wurden wo das Geld herkommen soll. Auf das Thema angesprochen sagt Quirgst lapidar die Finanzierung sei noch „in Arbeit“. So ist im gesamten Akt kein einziges Blatt Papier zu finden aus dem hervorgeht, wie die Kosten bestritten werden sollen.

Das teuflische an der Sache ist, dass die Geldflüsse unterschiedliche Laufzeiten haben werden. Die Ausgaben (Leasingrate an das Land) werden über 25 Jahre gezahlt, während die Einnahmen (Miete vom Bund) in nur 10 Jahren fließen. Das entpuppt sich als Zeitbombe für Wagram. Denn (Verbundlichung vorausgesetzt) in den nächsten 10 Jahren sind die Rückflüsse höher als die Zahlungen. In 10 Jahren aber fallen die Mieteinnahmen weg und für die nächsten 15 Jahre sind die restlichen Leasingraten zu zahlen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00
  • Die ersten Defis sind da!
  • Förderung für Kassenärzt*innen beschlossen
  • !wir für Kassenärzt:innen
  • Kindergarten – und noch einmal

Neueste Kommentare

  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal
  • Ralf Hachmeister bei „JA-zur-S8“ ….braucht´s da wirklich einen Straßenbau-Förderverein?
  • Ralf Hachmeister bei Ein Welcome Center im Sahulkapark?
  • Ralf Hachmeister bei Fragebeantwortung wieder total daneben

Archive

  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2023 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme