Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Gemeinderatssitzung bis 0:30

Posted on September 14, 2010 by Claudia Lauppert

Bis spät in die Nacht hat die gestrige Gemeinderatssitzung gedauert. Wichtige Themen wurden andiskutiert, doch Ergebnisse gab es wenige.

!wir haben zu Beginn einen Dringlichkeitsantrag gestellt, den Probebetrieb des Citybusses durchzuführen. Der Antrag wurde mit den Stimmen der VP abgelehnt.

Die VP stellte ihrerseits den Antrag Video- und diesmal auch Audio-Aufzeichnungen zu untersagen. Einen konkreten Grund warum die Entscheidungsfindung beeinträchtigt wird konnte sie auch diesmal nicht nennen.

Ausführlich und das erste Mal seit 2 Jahren wurde das Thema ORG/Neubau diskutiert. Quirgst behauptet zwar, dass es Verhandlungen zur Verbundlichung gäbe, doch belegen konnte er das nicht. Kein einziges Schriftstück konnte er vorweisen. Lediglich den Antrag auf Verbundlichung aus dem Jahre 2008 scheint es zu geben und einen Vertragsentwurf, der von Neulengbach kopiert wurde und in dem statt Deutsch-Wagram Neulengbach genannt ist.

Zur Finanzierung des großen Gebäudes gibt es nach wie vor keine Berechnungen. Obwohl vor 2 Jahren vom Gemeinderat einstimmig beschlossen, wird es auch in Zukunft keinen Finanzierungsplan geben. Mandl behauptet das sei nicht möglich und verweist auf den Tilgungsplan. Quirgst hingegen macht dafür die Unsicherheiten durch die Finanzkrise verantwortlich. Auf unsere Argumente man möge doch zumindest ein best-case und ein worst-case Szenario rechnen, wurde nicht eingegangen.

Die nun erlassene Glückspielverordnung dient nicht der Verhinderung eines Spielsalons, sondern zur Abwehr der Konkurrenz.

Haarsträubendes mußten wir zum Thema Verordnungen erfahren. WIe bereits berichtet ist dem Bürgermeister und der Stadtverwaltung nicht bekannt welche Verordnungen in Wagram gelten. Für ein Amt, das diese Verordnungen exekutieren sollte ein unhaltbarer Zustand. Unsere Bemühungen hier Klarheit zu schaffen sind in einem Teilerfolg gemündet, doch auf absehbare Zeit dürfte es wohl keine Rechtssicherheit geben. (Doch dazu in einem eigenen Beitrag)

Einen Knalleffekt gab es zum Thema Wohnblöcke Kleistgasse. Die VP stellte den Antrag die Zuhörer auszuschließen, die eigens zu diesem Tagesordnungspunkt gekommen waren. Als Begründung wurden vertrauliche Informationen genannt. In der darauffolgenden nicht-öffentlichen Sitzung haben wir nichts Neues erfahren. Die seit Dezember zugesagte Bebauungsplanänderung wird auf die Zeit nach dem Projektende örtliches Entwicklungskonzept verschoben.

Die Errichtung einer Kinderkrippe wurde seit einem Jahr von der VP nicht weiter verfolgt und auf deren Antrag an den Ausschuß verwiesen. Das ist bereits 2007 passiert.

Die Maßnahmen zur Grundwasserproblematik wurden so spät diskutiert, dass die Betroffenen nicht mehr anwesend waren. Unser Antrag ein entsprechendes Informationsblatt der Baufibel beizulegen wurde einstimmig angenommen. Der Antrag von SR Spehn das Thema an seinen Ausschuß zu verweisen ebenfalls.

Eine aufschlussreiche Diskussion ergab sich rund um das Thema Zusammenarbeit. Hier durften wir erfahren, dass mit der im Wahlkampf von Quirgst versprochenen Zusammenarbeit primär nicht jene im Gemeinderat gemeint war, sondern jene mit diversen anderen Leuten. (na Prost)

Sehr enttäuschend gestaltete sich die Diskussion zum Thema Strassenbau 2010-2013. Obwohl nicht ein einziges Blatt Papier zu diesem Thema in den Akten lag, sowohl der Stadtamtsdirektor als auch der Bürgermeister meinten, sie hätten keine Unterlagen dazu, nur SR Dietrich hätte eigene Aufzeichungen, die er nicht zu teilen bereit war, war die VP nicht bereit dieses Thema zu diskutieren. Auch in der Gemeinderatssitzung war Dietrich nicht in der Lage einen Plan vorzulegen. Mündlich nannte er ein paar Projekte. Eine Kalkulation oder Prüfung war so nicht möglich.

Unser Antrag die Stadtgemeinde möge dem Elternverein €10.000 zur Finanzierung von Ersatz zu den entfallenen unverbindlichen Übungen zur Verfügung stellen, wurde von Quirgst nicht einmal zur Abstimmung zugelassen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme