Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Quirgst-VP will nicht arbeiten

Posted on April 18, 2010 by Claudia Lauppert

leeresSitzungszimmer

Seit Monaten hindert die Quirgst-VP den Prüfungsausschuss daran seine Arbeit zu verrichten. Regelmäßig schwänzen die Ausschussmitglieder Mandl, Gorondy, Haberreiter und Mühl-Hittinger die Sitzungen, obwohl sie die höchstmögliche Gage kassieren. Dazu werden immer wieder neue Ausreden gefunden. Jetzt will der Fraktionssprecher der VP Mandl, überhaupt nicht mehr an Ausschusssitzungen teilnehmen, wie sie seit Jahren praktiziert werden.

Sehr geehrter Ausschuss-Vorsitzender,
Lieber Peter,

Einige Mitglieder des Prüfungsausschusses verdienen ihren Lebensunterhalt als unselbständig beschäftigte Dienstnehmer. Wie dir von einem der Mitglieder in der letzten Sitzung mitgeteilt wurde, ist es aus oben genanntem Grund leider nicht mehr möglich, Sitzungstermine vor 18:00 wahrzunehmen.

Aus Solidarität mit den unselbständig erwerbstätigen Mitgliedern des Ausschusses, werden wir von der VP-Fraktion – außer in Ausnahmefällen – nicht mehr an Sitzungen vor 18:00 teilnehmen.

Mir ist bewusst, dass dies zu Überstunden führt, jedoch sehe ich leider keine andere Möglichkeit, den unselbständig berufstätigen Mitgliedern die Teilnahme an Sitzungen zu ermöglichen.

Gleichzeitig möchte ich auch um Verständnis dafür bitten, dass ein zukünftig ab 18:00 angesetzter Termin nicht automatisch bedeutet, dass wir zu diesem Zeit haben.

In der Hoffnung auf Verständnis,
lg, Markus Mandl

Seit jeher ist es üblich, dass der Prüfungsausschuss zu den Bürozeiten am Rathaus tagt. Das hat einen einfachen Grund, um seine Arbeit tun zu können muss der Ausschuss in alle Unterlagen Einsicht nehmen und gegebenenfalls Verwaltungsbedienstete befragen. Das geht natürlich nur während der Bürozeiten.

Das Anliegen von Mandl ist daher völlig absurd. In besonderen Ausnahmefällen ist es möglich Abendtermine anzusetzen, nicht jedoch in der Regel. Wenn man richtig prüfen will, dann ist das intensive Arbeit und man braucht Zeit. Man kann nicht schnell einmal ein Stündchen vorbeischauen und allen Ernstes glauben man hätte etwas geprüft. Soll die Arbeit bis spät in die Nacht geschehen?

Es ist grundsätzlich nicht üblich und auch nicht gesetzlich vorgesehen, dass Ausschusstermine mit den Mitgliedern vereinbart werden. Trotzdem hat der Prüfungsausschussvorsitzende (!wir Gemeinderat Peter Lauppert) versucht auf die Termin-Wünsche der VP-Mandatare einzugehen. Doch diese bleiben auch dann dem Ausschuss fern, wenn der Termin mit ihnen vereinbart wurde.

Das Argument auf unselbständig Beschäftigte Rücksicht nehmen zu wollen ist völlig aus der Luft gegriffen. Von den vier VP-Mitgliedern sind zwei selbständig beschäftigt und ein weiterer kann als EVN-Mitarbeiter leicht an den Terminen teilnehmen. Auch ist schleierhaft, warum Mandl glaubt ein selbständig Beschäftigter hätte keine anderwärtigen Termine. Die Argumentation ergibt keinen Sinn.

Daher konnte seit Anfang Dezember erst ein einziger Prüfungstermin ordnungsgemäß stattfinden. Denn zufälligerweise sind immer gleich alle 4 Ausschussmitglieder der VP verhindert. Ein einziger VP-Teilnehmer würde genügen und der Ausschuss wäre beschlussfähig und könnte seine Arbeit tun.

3 thoughts on “Quirgst-VP will nicht arbeiten”

  1. bären bube sagt:
    April 19, 2010 um 7:42 am Uhr

    Grüße euch WIR,

    ein weiterer sehr interessanter Artikel, doch fehlt eine wichtige Info damit auch Außenstehende wissen worum es geht. Prüfungsausschuss wofür? Was soll geprüft werden!?

    Allgemein wollte ich noch ein großes Lob an euch richten, da ihr -zumindest im Web – eine wirklich notwendige und auch sichtbare Oppositionsarbeit verrichtet!

    Beste Grüße

    Antworten
  2. Avatar photo Claudia Lauppert sagt:
    April 19, 2010 um 3:59 pm Uhr

    Der Prüfungsausschuß ist dafür da die Finanzgebarung der Stadtgemeinde zu prüfen. Damit soll überprüft werden ob Beschlüsse eingehalten werden, Ausgaben ohne Beschlüsse getätigt werden und ob die gesetzlichen Vorschriften bei der Vergabe von Aufträgen eingehalten werden.

    Prinzipiell darf der Prüfungsausschuss in alle Unterlagen Einsicht nehmen die in Verbindung mit einem erfolgten Geldfluß der Stadtgemeinde stehen.

    Liebe Grüße

    Claudia Lauppert

    Antworten
  3. bären bube sagt:
    April 20, 2010 um 8:02 am Uhr

    Oh,…vielen Dank für die rasche Antwort!
    BG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme