Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

!wir Stadtrat JA oder NEIN?

Posted on Oktober 6, 2009 by Claudia Lauppert

Wenn es nach dem Wahlergebnis geht steht !wir ein Stadtrat zu. Doch die VP hat mit ihrer Mehrheit die Möglichkeit die Anzahl der Stadträte von derzeit 8 auf 6 zu reduzieren. Aber wer entscheidet das? In der Zeitung kann man nachlesen, dass Fritz Quirgst die Bevölkerung vorschiebt. Er behauptet, dass 85 % der Deutsch-WagramerInnen nicht wollen, dass es weiter acht Stadträte gibt. Er solle ganz alleine arbeiten und entscheiden. Interessant. Wie kommt er zu dieser Aussage, wenn ihm doch nur knapp 32 % der Deutsch-WagramerInnen die Stimme gegeben haben. Wieso sagt er nicht einfach „Ich möchte der Bürgerliste !wir keinen Stadtrat geben. Dies ist meine Entscheidung und die der VP.“

Es müssen scheinbar immer andere herhalten. Uns – die wir schon in der Vergangenheit versucht haben mit ihm zusammenzuarbeiten – ist diese Haltung bekannt. Schon vor der Wahl waren alle anderen Schuld, wenn er etwas nicht auf die Reihe gebracht hat. Jetzt hat er aber die absolute Mandatsmehrheit. Und da er scheinbar nicht selbst die Verantwortung für seine Entscheidungen tragen will, muss jemand anderer her: Die Bevölkerung.

Vergangene Woche gab es ein „Sondierungsgespräch“ mit der VP. !wir wollten über Inhalte sprechen, doch die VP sagte uns dort sie hätten den Termin nur für eine halbe Stunde anberaumt und da sei eine inhaltliche Diskussion nicht möglich. Stattdessen wurde von uns verlangt anzugeben welches Stadtratsressort !wir gerne haben möchten. Auf die Frage welche es denn geben werde, kam die Antwort man wisse das noch nicht (auch nicht ob es 6 oder 8 gäbe). Also haben !wir den Wunsch geäußert eines jener beiden Ressorts zu übernehmen zu denen !wir die meisten Verbesserungsvorschläge eingebracht haben und die gleichzeitig die größten Probleme bereiten – Verkehr oder Schulen.

Um die Inhalte zu diskutieren haben wir uns auf einen Folgetermin verständigt. Dieser hätte heute stattfinden sollen. Gestern wurde er von der VP kurzfristig abgesagt. Die Inhalte bleiben auf der Strecke!? !wir haben als Ersatztermin Dienstag, den 13. Oktober vorgeschlagen. !wir sind gespannt ob es vor der konstituierenden Sitzung ein Gespräch über Inhalte und Ziele für Deutsch-Wagram geben wird.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00
  • Die ersten Defis sind da!
  • Förderung für Kassenärzt*innen beschlossen
  • !wir für Kassenärzt:innen
  • Kindergarten – und noch einmal

Neueste Kommentare

  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal
  • Ralf Hachmeister bei „JA-zur-S8“ ….braucht´s da wirklich einen Straßenbau-Förderverein?
  • Ralf Hachmeister bei Ein Welcome Center im Sahulkapark?
  • Ralf Hachmeister bei Fragebeantwortung wieder total daneben

Archive

  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2023 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme