Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Baum fällt….!

Posted on Feber 18, 2021Feber 24, 2021 by Ralf Hachmeister

Baumfällarbeiten am 18.02.21, gegen 08:15 Uhr an der Hauptstraße/B8 durch Mitarbeiter WiHo der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram.

Es sollen die letzten gefällten Straßenbäume von einer im Jahre 2018 von einer Fachfirma im Auftrag der Stadtgemeinde erstellten sog. „Prioritätenliste“ sein, die dieser Tage überall im Stadtgebiet der Kettensäge zum Opfer gefallen sind. Schöne, teils mehrere Generationen alte, aber auch junge offenbar kerngesunde Straßenbäume sind für immer aus dem Ortsbild verschwunden.

https://www.meinbezirk.at/gaenserndorf/c-lokales/2935-baeume-im-blick-gruenraum-in-deutsch-wagram-ueberprueft_a2602451

!wir werden die im Jahre 2018 durch die Stadtgemeinde initiierte Aktion genau evaluieren und zudem eine Baumschutz-Verordnung, wie sie bereits viele moderne Stadtgemeinden in Niederösterreich gemäß NÖ-Naturschutzgesetz erlassen haben, durch die zuständigen Gemeinderatsausschüsse zunächst für die öffentlichen Bereiche und Flächen in Auftrag geben wollen – der entsprechende Dringlichkeitsantrag ist bereits zur letzten regulären Gemeinderatssitzung am 11.02.2021 eingereicht worden.

Wäre dieser Antrag mit Zustimmung der Mehrheit der Gemeinderäte am 11.02.2021 in der aufgrund entschuldigter Abwesenheiten von mehr als 1/3 aller Gemeinderatsmitglieder leider als nicht beschlussfähig wieder geschlossen Gemeinderatssitzung, angenommen worden, hätte ein damit verbundenes Baumfällungs-Moratorium für die öffentlichen Bereiche bis zum Erlass einer entsprechenden Baumschutz-Verordnung durch den Gemeinderat mit Zieldatum 30.06.2021 die in den letzten Tagen aus unserer Sicht nicht zwingend notwendigen erfolgten Fällungen mehrerer Straßenbäume im Stadtgebiet auf öffentlichen Grund verhindert und bis zu einer aktuellen Begutachtung und Entscheidung nach neuesten Richtlinien mindestens ausgesetzt werden können.

——————————————————————————————————————

Update 20.02.2021: Eine künftig mögliche Baumschutz-Verordnung für die öffentlichen Bereiche & Flächen in Deutsch-Wagram ist bereits am Dienstag, den 23.02.2021 TOP-THEMA im zuständigen GR-Ausschuss Umwelt – Erstes News-Update dazu unmittelbar folgend nach der Ausschusssitzung bei der !wir das Thema sicher im Interesse der überwältigenden Mehrheit der Bürger*innen unserer Stadtgemeinde gemeinsam mit allen anderen am nachhaltigen Baumschutz im öffentlichen Raum interessierten Fraktionen im Gemeinderat forcieren werden – Gemeinsam könnte somit bei Beschluss durch eine breite, fraktionsübergreifende Baumschutz-bejahende Mehrheit im Gemeinderat in der nächstangesetzten GR-Sitzung bereits ab 01. März 2021 eine zukunftsweisende moderne Baumschutzverordnung gem. § 15 NÖ-Naturschutzgesetz* für unsere Stadt in Kraft treten!

* https://www.jusline.at/gesetz/noe_nschg_2000/paragraf/15

!wir bleibt dran – Zum Schutz unserer Bäume im öffentlichen Raum!


Update 24.02.21:

Bei der gestrigen Sitzung des Umweltausschusses konnte als erste Maßnahme gegen den rasanten Baumschwund unserer Straßenbäume während der letzten Jahre und Jahrzehnte schon ein Grundkonsens aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen erzielt werden!

  • JEDER gefällte Straßenbaum soll nach Möglichkeit grundsätzlich an Ort und Stelle 1:1 ersetzt werden – Notwendige Ausnahmeregelungen von diesem Grundsatz sollen nach genauen Definitionen selbstverständlich berücksichtigt werden.
  • Allfällige Nach-/Ersatzpflanzungen sollen binnen einer noch genauer zu definierenden überschaubaren zeitlichen Frist verbindlich sein.
  • Darüber hinaus sollen weiter Nach-/Ersatzpflanzungen von notwendigerweise zu fällenden Bäumen in öffentlichen Bereichen künftig umfangbezogen mit einer noch genauer zu definierenden Quote z.B. art- und umfangbezogen 1:3 oder 1:4 etc. an anderen geeigneten öffentlichen Stellen und Flächen im vorrangig besiedelten Stadtgebiet verbindlich festgelegt werden.
  • Nach-/Ersatzpflanzungen sollen auch für die in den vergangenen Jahren gefällten Straßenbäume rückwirkend erfolgen -!wir wissen wo die Bäume fehlen!
  • Der Ausschussvorsitzende STR H. Bogner (DIE GRÜNEN) sowie !wir Gemeinderat G. Hiermann (stv. AU-Vorsitzender „Umwelt“) werden sich dieser Tage aktuelle Informationen hierzu bei den zuständigen Stellen der Stadtgemeinde wie. z.B. das BAUM-KATASTER der Stadt Deutsch-Wagram einholen und bis zur nächsten Gemeinderatssitzung am 01.03.2021 eine Grundsatzvereinbarung zu diesem für alle Bürger*innen unserer Stadt bedeutenden Thema vorlegen wollen, dessen o.G. Inhalten sich grundsätzlich auch die geschätzten Kolleg*innen Ausschussmitglieder der VP-DW sowie der weiteren im Gemeinderat der Stadt vertretenen Fraktionen zu einer wohlwollende Haltung zustimmend gezeigt haben in der gestrigen Ausschusssitzung mit dem TOP-THEMA Baumschutz in Deutsch-Wagram.
  • Wünschen auch Sie sich vielleicht einen Straßenbaum zurück der in den letzten Jahren in ihrer Wohnumgebung gefällt und nicht adäquat ersetzt worden ist? Dann informieren Sie uns bitte! Wir werden uns dafür einsetzen, dass JEDER verschwundene Baum zurückkommt wo es machbar sein wird!
  • Nennen Sie uns ihren „Wunsch-Baum- Standort“: team@wir4dw.at
  • Sie sind auch am nachhaltigen Baumschutz im öffentlichen Raum in unserer Stadt interessiert? Dann kommen Sie doch auch gerne zur durch Bürgermeister F. Quirgst nächstangesetzten Gemeinderatssitzung am kommenden Montag, den 01. März 2021, 19:00 Uhr im Volkshaus!

Bitte nutzen Sie gem. folgender Info vorab die Covid-19 Teststation in der UNION-Sporthalle am Sonntag, 28.02.2021, 08:00 – 12:00 Uhr oder nutzen Sie zeitnah vorher die weiteren kostenfreien Covid-19 Testmöglichkeiten im Ort.

https://www.deutsch-wagram.gv.at/FIXE_KOSTENLOSE_Covid-19-TESTSTRASSE_in_Deutsch-Wagram

!!Beachten Sie bitte auch ggf. das begrenzte Sitzplatzkontingent für Besucher der Gemeinderatssitzung aufgrund der aktuell geltenden Covid-19-Schutzmaßnahmen sowie FFP2-Masken Trageerfordernis während der gesamten Sitzungsdauer!!

——————————————————————————————————————–

Mit besten Empfehlungen

Ralf Hachmeister

-Gemeinderat

Bürgerplattform !wir für Deutsch-Wagram

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine