Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Neuer Sozialfonds – freihändige Zuteilungen bis 1.000,- für den Bürgermeister

Posted on Feber 7, 2021Feber 7, 2021 by Gunter Hiermann

Seit Juni 2020 wurde im Ausschuss Soziales über einen Sozialfonds zur Unterstützung Not-Leidender in Deutsch-Wagram unter dem Vorsitz von Gurdial Singh-Bajwa (SPÖ) beraten. Rückfragen beim Bürgermeister zur Umsetzung blieben ergebnislos.

Im Dezember 2020 passiert das Übliche und damit nichts weiter Überraschendes. Von der FPÖ wird ein Dringlichkeitsantrag für einen Sozialfonds eingebracht, welcher dem Bürgermeister die freihändige Zuteilung von bis zu 1.000,- ermöglicht. Dem stimmte zähneknirschend auch die SPÖ zu.

Ich stimmte trotz des heiklen Themas dagegen. Undemokratische Vorgehensweisen sollen nicht weiter Schule machen.

1 thought on “Neuer Sozialfonds – freihändige Zuteilungen bis 1.000,- für den Bürgermeister”

  1. Ralf Hachmeister sagt:
    Feber 7, 2021 um 6:20 pm Uhr

    Gegen den Sozialfonds der Stadtgemeinde spricht im Grunde genommen auch überhaupt nichts – ganz im Gegenteil!
    Jedoch ist die sehr durchschaubare Herangehensweise des Führungspersonals des sog. „Team Quirgst“ (VP-nahe Liste) bei der „Initiierung“ des Sozialfonds auch ganz klar für Jedermann ersichtlich gewesen:

    Man übernehme einfach die guten Ideen des politischen Mitbewerbes, diskreditiere zwischendurch ein wenig die politischen Kontrahenten in dieser und anderer Sachen öffentlich im Gemeinderat & TQ-eigenen Ortsblatt „Deutsch-Wagram-News“, ignoriere einfach und stimme selbst in der Gemeinderatssitzung noch gegen wirklich gut gemeinte Vorschläge der SPÖ sowie des eigenen Koalitionsparters DIE GRÜNEN, den vorgelegten schwarz-restblauen Sozialfonds-Entwurf noch einmal über den zuständigen Ausschuss zu spielen mit dem Ziel der Zusammenführung der vorgelegten Satzungsentwürfe und erwähne auf gar keinen Fall die Tatsache, das man die letzten 16 Jahre Bürgermeister Friedrich Quirgst ja selbst schon längst mal auf die Idee hätte kommen können etwas in diese Richtung zu initiieren und mache mit Hilfe restblauer Gefolgschaft -eben noch stolz „Macht-braucht-Kontrolle“ plakatierend- die bewährte Bürgeridee eines Sozialfonds zur eigenen, der grundsätzlichen Kontroll- und Aufsichtsfunktion des Gemeinderats entgegenstehenden entkontrollierten schwarz-blauen Bürgermeister-Sache.

    Einfach zu durchsichtig – Einfach zu Einfach werte Kolleg*innen vom sog. „Team Quirgst“!

    – Es war noch nie in der Geschichte gut – einer Person ALLES allein an Verantwortung zu überantworten.

    – Es war schon immer besser, wenn über eine Entscheidung einer Gewährung einer Unterstützung
    mal mehr als ein Augenpaar von der Antragsstellung bis zur Bewilligung mit drüber schaut.

    – Die sog. „Anonymität der Information gegenüber dem Gemeinderat“ gem. Statuten des
    Sozialfonds endet spätestens bei der Anforderung und Durchsicht des entsprechenden
    Aktenordners durch den Vorsitz des Prüfungsausschusses – dort gibt´s dann
    selbstredend nur eines – AKTENEINSICHT IN KLARSCHRIFT!

    Die informierten Bürger*innen der Stadt wissen längst um diese Spielart des Führungsteams des sog. „Team Quirgst“ und werden solch Gebarung hoffentlich, entsprechend schon der rund – 4,5% zum letzten Wahlgang, auch beim Nächsten dann nachhaltig zu würdigen wissen und vielleicht noch einmal -4,5% von der einst stolzen Absoluten Mehrheit von 52,89% wegwählen, um in Deutsch-Wagram dann wieder eine reelle Basis für wirklich mögliche andere politische Konstellationen zu schaffen, als Alternative zu einer aktuell immer merkwürdiger agierenden SCHWARZ/GRÜN/RESTBLAUEN Koalition der Beliebigkeit unter Regie TQ !

    Zudem ist dieser Sozialfonds der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram überhaupt erst komplettiert, wenn die in der Satzung vorgesehene Möglichkeit von Spendeneinzahlungen durch Jedermann auf ein noch einzurichtendes Sonderkonto der Stadtgemeinde ermöglicht worden ist – erst dann, wenn dieser im Dezember 2020 eingerichtete Sozialfonds der Stadtgemeinde auch für Einzahlungen von spendenbereiten Bürger*innen unserer Stadt auch aktiv genutzt und gefördert werden kann, handelt es sich um einen wahren BÜRGERFONDS – und keinen „Bürgermeisterfonds“ – das sollte das Ziel sein das schnellstmöglich in Umsetzung gebracht werden sollte!

    In diesem Zusammenhang sei erwähnt, das meinerseits im Namen der !wir Fraktion im Gemeinderat bereits im Dezember 2020 eine Spendenzusage i.H.v. 1250,- EUR (entspricht dem Betrag der Parteienförderung der !wir für das Jahr 2021 aus dem Stadtetat) in eben diesen Sozialfonds an Bürgermeister F. Quirgst und die Stadtgemeinde ergangen ist unter der Voraussetzung der Öffnung des Fonds zur Einzahlung durch Jedermann gem. Satzung, der Benennung einer Spendenkontoverbindung sowie selbstverständlich gegen Ausstellung einer Spendenquittung. Bis zum heutigen Tage erfolgte -übrigens ebenfalls wie immer keinerlei Reaktion – Mittlerweise wohl Ausdruck einer sehr überheblichen Arroganz seitens des Führungspersonals des sog. „Team Quirgst“ gegenüber aufrecht stehender Opposition & freien Bürgertums!

    Mit besten Empfehlungen

    Ralf Hachmeister
    -Gemeinderat-
    Bürgerplattform !wir für Deutsch-Wagram

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme