Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Straßenbauskandal geht weiter …

Posted on Juli 2, 2009 by Claudia Lauppert
Schrägparker bei neuem Kindergarten
Schrägparker bei neuem Kindergarten am Hanuschplatz

Während sich auf weiten Teilen des Helmahofes ein Schlagloch an das andere reiht, wird beim neuen Kindergarten mehr als ein Drittel des Straßenbau-Jahresbudgets verschleudert. Das Duo Quirgst/Dietrich zieht hier ohne Rücksicht auf Verluste eine Politik durch, die niemand mehr mittragen will.

Mehr als ein Drittel des heurigen Straßenbaubudgets wird hier verbaut
Mehr als ein Drittel des heurigen Straßenbaubudgets wird hier verbaut

Bereits in den Budgetverhandlungen haben !wir diese Maßnahme abgelehnt. Nicht weil uns die Ausführung nicht gefällt, sondern weil wir glauben, dass diese Gelder anderswo sinnvoller eingesetzt werden können. Wenn die Mittel für den Straßenbau so begrenzt sind wie in Deutsch-Wagram, so ist es unbedingt notwendig, sie zielgerichtet einzusetzen.

Bereits in der Vergangenheit hat das Duo Quirgst/Dietrich sich vorwiegend auf unbefahrene Nebenstraßen konzentriert (Wabenweg, Arndtstr., Raimundgasse, Anzengrubergasse). Auf diese Art und Weise wurden mehrere 100.000 € verplempert.

Die Sackgasse mit Gehsteig in Luxusausführung
Anzengrubergasse: Die Sackgasse mit Gehsteig in Luxusausführung

Und das obwohl es im Arbeitsübereinkommen, welches auch vom Duo Quirgst/Dietriech unterzeichnet worden war explizit der Straßenbau ‚light‘ verankert wurde. d.h. mehr Kilometer in billigerer Ausführung zu bauen. Doch die Unterschrift ist weder vor der Wahl noch nach der Wahl das Papier wert, auf dem sie steht.

1 thought on “Straßenbauskandal geht weiter …”

  1. Darkness sagt:
    August 1, 2009 um 4:40 pm Uhr

    Schlaglochhupfen nenne ich es hier bei uns. Wenn man zu Dr.Benes geht über die Kunschakgasse ist es wahrlich interessant. Wenn man in der Nacht mit dem Hund noch einmal geht und es hat blöderweise geregnet und es ist die Beleuchtung auch defekt, dann geht man eben mit nassen Füssen weiter, weil man das Schlagloch nicht sehen konnte.

    Grundsätzlich wundert mich hier so oder so nichts mehr. Hier wird in den 30er Zonen gerast, das es eine Freude ist. Der Schulanfang ist sicher und auf lange Zeit gesehen passiert es irgendwann. Ich hoffe nicht.

    Wer es einteilen kann oder Gespräche diesbezüglich sucht, weiß ich nicht. Doch meines Erachtens gehört weitaus mehr Kontrolle. Als ich noch ein Auto hatte, war ich nicht unbedingt brav, aber ich bezahlte in 20 Jahren drei Strafen wegen Schnell fahren. Das jeweils im Kaisermühlentunnel.

    Sorry, wenn man als Erwachsener schon mit dem Hund in den Acker hupft, weil die Hausfeldstrasse eine Rennstrecke wurde, das reicht schon, wenn man dort aber auch sieht wie viele Kinder dort fahren mit ihren Rädern und viel zu viele ohne Helm, dann fragt man sich wo die Exekutive ist?

    Es wäre absolut sinnvoll, gerade wenn der Berufsverkehr ist tatsächlich zu stehen und zu kontrollieren. Bereich Hausfeldstrasse, Bereich Eduard Bauernfeld Gasse. Eine Geschwindigkeitsanzeige auf der Bockfliesser alleine das nützt nichts. Die Leut fahren trotzdem ihre 60 – 70 und haben keinen Respekt.

    Ebenfalls Samstag Vormittag, wenn alle einkaufen fahren bzw. am Nachmittag, wenn sie wieder heim kommen.

    Und an die Gemeinde kann ich nur einen Tipp geben mal zu überprüfen wie viele Strassenbeleuchtungen ausgefallen sind, denn auch das ist unheimlich wenn man um 22 Uhr mit dem Hund noch geht, wenn es stellenweise stockdunkel ist.

    Aber es interessiert niemanden, dem es interessieren sollte. Und die Menschen? Die Menschen meckern zwar, trauen sich aber nicht den Mund aufzumachen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme