Skip to content

!wir für Deutsch Wagram

Menu
  • über uns
    • wie es begann
    • Newsletter
    • Kontakt / Impressum
  • Politische Arbeit
    • 2008
      • Anfrage bezüglich Trassenlegung S8
      • Anfrage Umwidmung “Altes Dorf”
      • Anfrage Vorgangsweise Ausschreibung
      • Antrag auf Aushang von Gemeinderatseinladungen
      • Arbeiten im Schubertpark
      • Auskunftsersuchen bezüglich Napoleon-Musical
      • Brief an LRin Mikl-Leitner
      • Dringlichkeitsantrag “Abänderung des Flächenwidmungsplanes”
      • Dringlichkeitsantrag “Anmietung Container für MOBIKI”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich “Mitarbeit der Bevölkerung”
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Kindergartenneubau
      • Dringlichkeitsantrag bezüglich Spielplätze
      • Einhaltung von Gemeinderatsbeschlüssen
      • Freie Kindergartenplätze
      • Presseaussendung Strassenbau am Helmahof
      • Pressemitteilung Budget 2008
      • Schreiben an die REWE Group
      • Schreiben bezüglich MOBIKI
      • Zeitplan Strassenbau
    • 2009
      • Anforderung von Unterlagen zur Budgeterstellung 2009
      • Anfrage Trinkwasseruntersuchung
      • Antrag Arbeitsgruppe MOBIKI
      • Antrag Projektplan Trinkwasserbrunnen
      • Dringlichkeitsantrag “Auflösung Gemeinderat”
      • Offener Brief “familienfreundliche Gemeinde”
      • Vereinbarung Grundstückstausch
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Flugblätter
  • Termine
Menu

Europa-Engagement von ÖVP abgelehnt

Posted on Juli 11, 2020Juli 12, 2020 by Gunter Hiermann

Die große europäische Idee und das Zusammenleben in der Europäischen Union verdient unser aller gemeinsame Unterstützung. Europa-Gemeinderät*innen sollen verstärkt in unserer Stadtgemeinde im Sinne der Europäischen Idee & Gedanken als Europa-Gemeinderät*innen gemeinsam zusammenarbeiten und den Informationsaustausch pflegen. Zu oft wird die Europäische Union von unvermögenden und nationalistischen Politikern als Sündenbock für alles Mögliche missbraucht.

Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA), die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und der Österreichische Gemeindebund haben die Initiative „Europa fängt in der Gemeinde an“ ins Leben gerufen. Das erklärte Ziel ist es, in möglichst vielen österreichischen Städten und Gemeinden BürgermeisterInnen und GemeindevertreterInnen als Europa-GemeinderätInnen zu gewinnen; es sind explzit mehrere Nennungen pro Gemeinde möglich – und gern gesehen.

Neben der ÖVP Europa-Gemeinderätinn Mag. (FH) Martina Peham beantragten !wir, SPÖ und GRÜNE die Europa-Gemeinderät*innen (ohne Mehrkosten für die Steuerzahler*in):

  • Harald Nikitscher (SPÖ)
  • Ralf Hachmeister (!wir)
  • Mag. Brigitte Windbichler-Grohsmann (GRÜNE)

Die ÖVP und sogar Gemeinderät*innen der GRÜNEN lehnten den Antrag in der Gemeinderatssitzung vom 9.7.2020 ab. In Deutsch-Wagram gibt es somit nur eine ÖVP-Europa-Gemeinderätin. Die ÖVP hat offensichtlich noch nicht den gemeinsamen Gedanken verstanden.

2 thoughts on “Europa-Engagement von ÖVP abgelehnt”

  1. Bajwa Gurdial Singh sagt:
    Juli 11, 2020 um 1:24 pm Uhr

    Ich finde es Schade, das die ÖVP, der Grüne Stadtrat und die Grüne Vorsitzende dagegen waren bei der Abstimmung. Das die ÖVP dagegen war, wundert mich nicht. Sie will und kann ihre Macht nicht teilen, weil Sie es wissen, wenn da jemand anderer dabei ist oder jemand anderer diese Aufgabe bekommt, es besser macht und ihre Fehler aufzeigt. Das die Grünen Ihre eigene Gemeinderätin bei der Abstimmung fallen lassen, das zeigt mir das gewisse Personen von den Grünen mit der ÖVP ein Pakt ausgehandelt haben. Aber das beste zu diesem Punkt war, das die ÖVP, die Europa Themen ins Finanzausschuss behandeln will. Wenn das so sein sollte, dann brauchen wir keine Europagemeinderätin mehr.
    Die SPÖ und Bürgerliste !WIR werden weiter für #Europa und EU Themen #gemeinsam kämpfen#.

    #spö#!wir#gemeinsam#europa#
    Gurdial Singh Bajwa

    Antworten
  2. Ralf Hachmeister sagt:
    Juli 11, 2020 um 4:51 pm Uhr
    in varietate concordia

    “ IN VARIETATE CONCORDIA“ – IN VIELFALT GEEINT“
    (Leitmotto der Europäischen Union seit 2000)

    Für den Grundgedanken der großartigen Idee der Initiative „Europa fängt in der Gemeinde an“ ist es sehr bedauerlich und schade, dass sich in der Gemeinderatssitzung vom 09.07.2020 keine fraktionsübergreifende Mehrheit FÜR weitere Benennungen von Mitgliedern des Gemeinderates der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram zu EUROPA-GEMEINDERÄTEN gefunden hat. Der wohl weiterhin aufrecht gehaltene, alleinige Anspruch der VP-DW auf diesen speziellen Sonder-Gemeinderat, entgegen dem von den initiierenden Institutionen gerne gesehenen Engagement möglichst vieler Gemeindevertreter, verbunden mit einem Herzlichen Willkommen der Initiative „EUROPA FÄNGT IN DER GEMEINDE AN“, sowie mit der ausdrücklich vorgesehenen Möglichkeit jeder Kommune, Mehrfachbenennungen für Europa-Gemeinderäte zu tätigen, wird ausgerechnet im Jubiläumsjahr der 25-jährigen Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union das Unverständnis und Kopfschütteln der Bürgerinnen & Bürger unserer Stadt verständlich werden lassen, wenn es heißt: „Schaut´s her – nicht einmal darüber können die sich im Gemeinderat einig sein!“

    Das darüber hinaus eine grundsätzlich äußerst Europabejahende Partei -wie die junge, türkise ÖVP es im Bund beispielhaft vorlebt- es ausgerechnet in Deutsch-Wagram ungeniert hinbekommt, gemeinsam mit extrem europakritischen- sogar in jüngerer Vergangenheit tatsächlich offen den ÖXIT fordernden Gemeinderäten, die selbst ihrer eigenen Partei ob solchen und auch anderen völlig unverständlichen Gebarens zu viel wurden und mit Parteiausschluss belegt worden sind, gemeinsam gegen weitere Europa-Gemeinderäte der ausdrücklich Europa-bejahenden Parteien abstimmt, könnte man als den eigentlichen Skandal dieses Abstimmungsergebnisses werten. Hat die VP-DW die vorbildhaften europapolitischen Grundsätze ihrer Landes- und Bundespartei vergessen? …oder ging es nicht vielmehr wieder einmal einfach nur darum mit ihrer seit der letzten Gemeinderatswahl auf nur mehr 48,32% Stimmenanteil zusammengeschrumpften „Qualifizierten Mehrheit“ immer noch so zu tun, als könnte sie damit über alles bestimmen und überall für möglichst 100% der Bevölkerung unserer Stadt sprechen? Das wäre dann ein ziemlich schlechtes und undemokratisches Vorstellungsbild – gerade in Bezug auf unser gemeinsames Europa!

    Werte Kolleginnen und Kollegen sowie Mitglieder der Volkspartei Deutsch-Wagram!
    Ihr seid alle herzlichst eingeladen, mit der SPÖ und uns gemeinsam über die weitere Vorgehensweise zur Aufstellung von weiteren Europa-Gemeinderäten noch in dieser Funktionsperiode zu diskutieren.

    Grundbasis unserer Gesprächsbereitschaft :
    Augenhöhe & Fairness und GEMEINSAM FÜR EUROPA IN DEUTSCH-WAGRAM!

    Mit besten Empfehlungen
    Ralf Hachmeister
    -Gemeinderat-
    Bürgerplattform !wir für Deutsch-Wagram

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wer führt die Gemeindekassa?
  • Gesundheitstag: Sonntag 10. Sep. 2023
  • neue Kassenpraxis für Allgemeinmedizin
  • Wandererwachen So. 7. Mai
  • Herbstwanderung So. 20. Nov. 10:00

Neueste Kommentare

  • Theodor Huber bei Zwei Community Nurses für Deutsch-Wagram
  • Anna Gruber bei Kindergarten – und noch einmal
  • Anna Gruber bei Wer führt die Gemeindekassa?
  • Ralf Hachmeister bei Die ersten Defis sind da!
  • Ralf Hachmeister bei Kindergarten – und noch einmal

Archive

  • September 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Jänner 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Jänner 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Feber 2018
  • Jänner 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Feber 2017
  • Jänner 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Feber 2016
  • Jänner 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Feber 2015
  • Jänner 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Feber 2014
  • Jänner 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Feber 2013
  • Jänner 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Feber 2012
  • Jänner 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feber 2011
  • Jänner 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Feber 2010
  • Jänner 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Feber 2009
  • Jänner 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Feber 2008
  • Jänner 2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Aussendungen
  • Bildung
  • Budget
  • Budget 2009
  • Budget 2010
  • Budget 2011
  • Bundesbahn
  • BürgerDialog
  • Bürgerservice
  • Citybus
  • Europa
  • Featured
  • Gemeinderat
  • Gemeindestraßen
  • Gesundheit
  • Hauptschule
  • Headline
  • Kinder
  • Kindergarten
  • Klima
  • Krabbelstube
  • Landesstraßen
  • ORG
  • Politik
  • Raumordnung
  • S1 Außenringschnellstraße
  • S8 Marchfeldschnellstr
  • Schulneubau
  • Sport
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Volksschule
  • wahl 2009
  • wahl 2015
  • wahl 2020
  • Wald
  • Wasser
  • Wirtschaft
  • Zentrum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 !wir für Deutsch Wagram | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme